Montag, 29. November 2010

Typisch Deutschland: Schneechaos legt Verkehr lahm

Rhein/ Ruhr Und wie immer, wenn es schneit, kommt der Verkehr an Rhein und Ruhr zum erliegen. 
In vielen Städten in NRW verkehren die Busse verspätet oder teilweise garnicht mehr. Die Deutsche Bahn muss ihren Verkehr aufgrund der zu wenigen Mitarbeiter (an Räumungspersonal spart die Bahn seit Jahren) einschränken. 
Der Schnee in Oberhausen ist um 18:30 Uhr etwa 5cm hoch, in Duisburg etwa 6cm. 

Die Wettervorhersage lässt zu wünschen übrig. Morgen soll es weiter Schneien, allerdings soll die Sonne auch öfter vorbeischauen. Die Temperaturen liegen bei -4°C bis 0°C.

Am Wochenende ist das Ufo abgestürzt

Die Ratinger Ice Aliens kassieren in Hamm 5 Gegentore und zeigen sich auch im Spiel gegen Herne von ihrer schlechtesten Seite.


Lippe-Hockey-Hamm vs. Ratinger Ice Aliens 5-3 (0:0)(3:1)(2:2)
Ratinger Ice Aliens vs. Herner EV 2:7 (1:0)(1:4)(0:3)

Sonntag, 28. November 2010

Mücken zerstechen Füchse


Duisburg Das heiß erwartete Derby in der Scania Arena Duisburg wurde zum Albtraum für die Füchse-Fans. Die Moskitos aus Essen zerstechen die Füchse mit 1:6 (0:3)(1:1)(0:2).
Das erste Drittel kam einigen Zuschauern so vor, als wären die Essener ein- oder zwei Ligen höher, denn nach anhaltendem Power-Play-Spiel der Moskitos (ohne das die Duisburger viele Strafzeiten hatten), konnten die Essener nach 6 Minuten zum ersten Mal einnetzen (Stähle). Nach nur wenigen Sekunden gelang Geisberger das 0:2. Kurz vor Ende des dritten Drittels netzte schließlich Petrozza in Überzahl zum 0:3 ein. 
Das zweite Drittel war dann ausgeglichener. Selinavov verwandelte in Überzahl zum 1:3. Das 1:4 wenige Minuten später, durch Miettinen bedeutete der K.O.-Schlag. 
Zwei Minuten nach Beginn des dritten Spielabschnittes war dann für die Füchse alles gelaufen: 1:5 durch Miettinen. Das schlimmste an diesem Abend war wohl das 1:6 in Unterzahl durch Stähle, woraufhin einige Duisburger Fans die Halle verließen.
1837 Zuschauer sahen ein einseitiges Spiel, was viele so nicht erwartet haben.

Donnerstag, 25. November 2010

Fernseh-Kritik, Die Erste "Popstars"

Hallo und Herzlich Willkommen auf meinem Blog, heute zur Fernseh-Kritik Nummer 1. "Popstars", das Casting und die Show auf Pro7. Was haben wir uns gefreut, als damals die No Angels, die erste Casting-Band der Sendung gecastet wurde. Es ist eine von wenigen Bands, die durch Popstars bekannt wurde. Brosis dürfte man noch kennen und vielleicht noch Monrose. 2008 entsprang "Queensberry" aus der Pro7- Serie. Die letzte Staffel war so katastrophal und so langweilig, dass immer weniger Zuschauer einschalteten, wenn Detlef D! Soest und Co. ihre Schützlinge coachten.

Mittwoch, 24. November 2010

EV Duisburg vs. Essen Moskitos

Duisburg Am Freitag, 26.11.2010 um 19:30 Uhr treten in der Oberliga West zwei Mannschaften gegeneinander an, die schon in der Vergangenheit für spannende Derbys gesorgt haben. Mit einem hohen Zuschauerandrang hatte man gerechnet, dass es jedoch 3000 Zuschauer werden würden, hatte man im Finale der letzten Saison nicht gedacht. 
Essen und Duisburg sind Anwärter auf die Play-Offs, Duisburg will sogar aufsteigen. Wer sich dieses brisante Ruhrpott-Derby nicht entgehen lassen möchte, der schaut es sich an: Freitag, 26.11.2010, 19:30 Uhr in der Scania Arena Duisburg (Sportpark Wedau, direkt neben der MSV Arena). Eintritt 10 Euro/ Ermäßigt: 5 Euro.

706 Zuschauer bei Benefizspiel/ Freitag in Hamm/ Sonntag gegen Herne

Ratingen  Die Ratinger Ice Aliens unterlagen beim Benefizspiel vor 706 Zuschauern den zwei-Ligen-höher- spielenden Verein "Düsseldorfer EG" mit 2:11 (0:6)(1:2)(1:3). Das Spiel wurde zugunsten der Ratinger Lebenshilfe veranstaltet. Die Ice Aliens haben vor einem Jahr eine Patenschaft mit der Ratinger Lebenshilfe geschlossen.
Im ersten Drittel lagen die Ice Aliens schnell mit 0:6 zurück. Erst im zweiten und dritten Drittel konnten sie sich öfter aus ihrem Drittel befreien und einige hochkarätige Chancen vorweisen. Der DEL-Club jedoch, der mit 10 Stars angereist war, bewies den Klassenunterschied bis zum Schluss.

Sonntag, 21. November 2010

Jugendkriminalität weitet sich aus

Die Jugend langweilt sich immer mehr, das denkt man wohl, denn die Dunkelziffer der jugendlichen Kriminalitäten steigt weiter an. Überfälle, Schlägereien, Diebstahl und Sachbeschädigung sind strafbare Handlungen, die gerade in Großstädten und im Ruhrgebiet immer häufiger unter Jugendlichen zu sehen sind. Strafanzeigen zeigen kaum Wirkung.
Immer wieder werden Bushaltestellen beschädigt, Fahrzeuge beschmutzt, Unschuldige angegriffen und überfallen. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren werden immer Aggressiver. Vor allem im Sport gibt es immer mehr Übergriffe. 
Die Verkehrsgesellschaft "stoag" in Oberhausen, zum Beispiel meldet für 2009 einen Gesamt-Sachschaden von weit über 130.000 Euro.
Auch Überfälle und provozierte Schlägereien gibt es immer häufiger. Da Jugendliche kaum, oder garnicht bestraft werden, werden solche Übergriffe auch weiterhin eher zunehmen, statt abnehmen. 
Beim Eishockey-Spiel "Herne gegen Essen" gab es erneut gewaltbereite Jugendliche, die Schwarz-Bekleidet mit Eisenstangen bewaffnet auf andere Fans losgegangen sind. Die Polizei hatte ein maximales Gesamtaufgebot von nur 15 Mann, sodass sie kaum dagegen ankamen. 
Beim Fußball ist es ebenfalls der Fall, dass immer häufiger "Ultra-Szenen" zu Gewalttaten neigen. Fortuna Düsseldorf, zum Beispiel, kann davon ein Liedchen singen, denn die Geld-Strafen, die der Verein jährlich erhält, aufgrund seiner gewaltbereiten "Fans", liegt im 5-Stelligen Bereich.
Auch die "Ich sehe lieber weg"-Quote steigt weiter an. Immer mehr Menschen fürchten sich eher, statt einzugreifen. 
Es liegt vorallem an der Politik hier etwas zu verändern. Bisher mussten alle Politiker, die diese Gewaltbereitschaft - vorallem bei ausländischen Jugendlichen - verhindern oder härter bestrafen wollen zurücktreten. Als bestes Beispiel kann Roland Koch (CDU) genannt werden, der ein härteres Strafmaß und eine bessere Ausweisungs-Politik gefordert hatte.

Kantersieg gegen Neuss/ Heute gegen Duisburg

Trotz tollen Ergebnissen und schönen
Spielen wird die Halle immer leerer.
Heute ist der EV Duisburg zu Gast,
Duisburg wird wieder über 400 Fans
mitbringen, was den Zuschauerschnitt
der Aliens somit etwas anheben wird.
Ratingen Nichts anderes haben sich die Ratinger Zuschauer erhofft, als einen Sieg gegen den Neusser EV. 
Und in diesem Spiel passte wirklich alles. Viele Chancen vergingen nicht, denn nach 2 Minuten wurde zum ersten Mal der Spielstand zu einem 1:0 für die Außerirdischen verändert. Dennis Kohl - im Tor der Gäste - blieb bei beim Tor durch Artur Tegkaev chancenlos. Kurz zuvor haben die Neusser noch einen Traum hinlegen können, denn durch einen Aufbaufehler der Aliens gelang eine 2 gegen 1 Situation, doch Schmitt parierte mit Glanz. 
Nach vielen Powerplay-Situationen beider Teams, gelang den Gastgebern erst in der 12. Spielminute den Puck ins Gehäuse der Gäste zu befördern. Dennis Fischbuch schaltete am schnellsten,

Erste Weihnachtsmärkte sind eröffnet

Weihnachtsmarkt Duisburg
Oberhausen/ Duisburg Die ersten Weihnachtsmärkte haben bereits geöffnet. Schon seit Donnerstag können die Besucher in Duisburg (Innenstadt) und Oberhausen (am Centro) durch die weihnachtlich- geschmückten Gassen gehen. In der nächsten Woche eröffnen weitere Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland. Auch der wohl beliebteste und möglicherweise sogar größte Weihnachtsmarkt im Ruhrgebiet, hat bereits am Donnerstag in der Essener Innenstadt, seine Pforten geöffnet.

Montag, 15. November 2010

DEB-Team wird Turniersieger

München Die Deutsche Herren- Nationalmannschaft im Eishockey hat den Deutschland-Cup 2010 gewonnen. Sie besiegten Kanada am Freitag mit 4:3; unterlagen der Slowakei am Samstag mit 2:3 nach Verlängerung und schlugen die Nachbarn (Schweiz) mit 2:1, somit wurden sie Turniersieger des jährlich in der Münchener Olympiahalle stattfindende Turnier.
Metallica