Freitag, 25. Mai 2012

Ratingen weiter Drittklassig

Am vergangenen Mittwochabend, den 23.05.2012, fand das erste Fanhearing in der Sommerpause statt. Fast 50 Personen versammelten sich beim "Löwen am Markt" in der Ratinger Innenstadt, um Neues über den Verein und Spielerverpflichtungen für das Team der neuen Oberliga-Saison  zu erfahren. 

Freitag, 11. Mai 2012

Heiligenhaus: Der Wandel einer Kleinstadt


Dr. Jan Heinisch auf dem Rathausvorplatz

Im Herzen NRWs; dem nördlichen Teil des Bergischen Landes, liegt Heiligenhaus.
Mit 26.524 Einwohnern (Stand: 2010) ist sie die zweitkleinste Stadt im Kreis Mettmann.


Seit einigen Jahren verändert sich die Stadt. Sie wird moderner. Neue Straßen, neue
Industrien und Gewerbe und ein ganz neuer Stadtteil entstehen.
Nun traf ich Dr. Jan Heinisch, Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus, auf dem Stadtfest am 06.05.2012:


Wie immer bürgernah steht er lässig gekleidet auf dem Rathausvorplatz. Mit einem
Lächeln begrüßt er seine Bürger, die ihn zu schätzen wissen, meistens sogar beim
Namen. Dr. Jan Heinisch heißt der Mann, der vor Jahren den Wandel in Heiligenhaus
einläutete und seitdem als Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus tätig ist.
Die Ziele waren klar definiert: Umgehungsstraße bauen, Hauptstraßen zurückbauen und
Innenstadt verschönern – und somit beruhigen.

Sonntag, 6. Mai 2012

Endlich Vorbei! Die Fußball Bundesliga und Ihre Auf- und Absteiger

In der Fußball Bundesliga gibt es Gewinner und Verlierer. Borussia Dortmund wird wohl das absolute Gewinner-Team des Jahres: Meister, DFB-Pokal mindestens Zweiter, Rekordhalter in "Siegen" und "Punkten" - seit Bundesliga-Gründung - und und und. Der FC Bayern München beschert dem deutschen Fußball Punkte im Internationalen Verband mit der Finalteilnahme bei der uefa Champions League gegen London und wird Vizemeister und spielt im DFB-Pokal-Finale gegen den BVB. Der FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach als NRW-Teams 2 und 3 unter den ersten Vier dürfen sich auch freuen. Champions-League Teilnahme und Relegation. International dabei. Leverkusen, Stuttgart und Hannover dürfen sich über die Europa Liga freuen. Hannover hat in dieser vergangenen Saison eine gute Leistung im europäischen Wettbewerb gezeigt. Mit viel Glück konnte die Hertha aus Berlin am letzten Spieltag durch einen 2:0-Sieg gegen Hoffenheim den Relegationsplatz erobern. Dort wartet Fortuna Düsseldorf um das Spiel zur 1. Bundesliga. Der 1. FC Köln ist zum fünften Mal abgestiegen und darf mit Kaiserslautern in Liga 2. In der zweiten Fußball Bundesliga sind es Eintracht Frankfurt auf Rang 2 und Greuther Fürth auf Platz 1, die den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga feiern dürfen. Der 1. FC St. Pauli schließt Punktgleich mit der Fortuna ab. Jedoch fehlen vier Tore für den dritten Platz. Wie bereits oben erwähnt spielt Düsseldorf um den Aufstieg in die Bundesliga gegen Hertha BSC Berlin. Während es beim MSV Duisburg in der Saison relativ schlecht verlief und sie sich nun über einen zehnten Platz freuen dürfen, freute sich der Karlsruher SC über den Sieg heute und somit um den Relegationsplatz und den nicht direkten Abstieg in Liga 3. Aachen und Rostock - zwei bekannte Deutsche Fußballvereine - steigen jedoch direkt ab. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerteams & viel Erfolg den anderen in die nächste Saison.

Mittwoch, 2. Mai 2012

Eishockey WM in Skandinavien: Deutschland nur Mitläufer?

Bei der Eishockey WM ab kommenden Freitag, den 04.Mai.2012 wird die Deutsche Nationalmannschaft laut Meinungen der Experten (wieder) nur mitlaufen. In der Gruppe S muss die Deutsche Nationalmannschaft, um Trainer Jakob Kölliger, gegen Italien, Tschechien, Dänemark, Schweden, Russland und Norwegen ran. Damit treffen die Deutschen auf mindestens vier harte Gegner- zumindest auf dem Papier - ,denn zumindest Italien wird als schwächer angesehen; ist aber auf keinen Fall zu unterschätzen.
Alle Spieler werden LIVE auf sport1 übertragen.

Dienstag, 10. April 2012

Ausgleich für Duisburg: Mittwoch wieder in Tölz

Björn Linda hielt die Duisburger nicht nur im Spiel,
sondern von Anfang an auch in den Playoffs.
Duisburg Der EV Duisburg kann nach der 4:1- Niederlage in Tölz, am vergangenen Samstag, einen 3:2- Sieg nach Verlängerung einfahren. Vor fast 3.000 Zuschauern in der gut gefüllten Scania-Arena und einer Gänsehaut-Atmosphäre von der ersten bis zur letzten Sekunde, überzeugte das Team von Franz Fritzmeier das ganze Spiel über mit hohem Tempo und Leidenschaft. Die eingebauten Schlägereien machten das Spiel für die meisten Zuschauer gleich noch ansehnlicher. Einzig das Schiedsrichtergespann wurde stark kritisiert: Nach einer nicht gesehenden "Straftat" eines Tölzers gegen Dennis Fischbuch, der verletzt ins Krankenhaus musste und einer weiteren Fehlentscheidung nach einem Check gegen Daniel Huhn, der seine Schulter ausrenkte, wurden die Schiedsrichter ausgepfiffen.
Während des Spiels war es gerade Björn Linda, der die Duisburger mit seinen Paraden über Land hielt. Bad Tölz kam immer wieder zu gefährlichen Chancen.
Beide Leistungsträger fehlen im wichtigen dritten Spiel am Mittwoch in Bad Tölz. Es wird eine schwere Aufgabe für die Füchse. 



Fakten zum Spiel (Quelle: ev-duisburg.de):

EV Duisburg - EC Bad Tölz 3:2 n.V. (2:1)(0:1)(0:0)

Samstag, 7. April 2012

Sehenswürdigkeiten (1): Tiger & Turtle, Duisburg

Teil 1: Tiger & Turtle, Duisburg
07.04.2012

Über eine Millionen Euro hat die Großskulptur "Tiger and Turtle" gekostet, die seit dem 13.November.2011 begehbar ist. Die im Duisburger Süden, im Angerpark stehende Skulptur lockt täglich mehrere hundert Besucher auf dem "Magic Mountain". Vor zwei Jahren begann der Bau des "Magic Mountain". Die "Treppenachterbahn" befindet sich ganz nah am Rhein und liegt auf einem Hügel, sodass man aus 85 Metern Höhe fast ganz Duisburg begutachten kann. 
Das von Heike Mutter und Ulrich Genth geschaffende Objekt soll dem Ruhrgebiet eine neue Wendung geben... Mehr dazu auf der Webseite "Landmarke Angerpark": http://www.du2010.de/landmarke-angerpark

Zu erreichen ist Tiger & Turlte 
Mit dem Auto: Kaiserswerther Straße oder Ehinger Straße, 47249 Duisburg oder
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinie 903 bis zur Haltestelle "Berzelius"/ "Tiger & Turtle".

Mittwoch, 21. März 2012

Füchse erkämpfen sich den Einzug ins Halbfinale

Nach dem Sieg wurde ordentlich gefeiert.
Duisburg  Nach einer heißen Aufholjagd gewinnen die Duisburger Füchse ihr Matchball-Spiel souverän mit 8:4 gegen die Gäste aus Regensburg.
1454 Zuschauer (darunter etwa 50 aus Bayern) sahen ein erneut temporeiches Spiel. Wie auch schon in den vorherigen beiden Spielen des Playoff-Viertelfinales schenkten sich die Teams keinen Zentimeter auf dem Eis. Doch diesmal war es der EV Regensburg, der zuerst die Tore schoss. Maier und Ancicka düpierten die Duisburger Verteidigung in der 5. Spielminute. Doch die Füchse kämpften sich auf das 2:2 bis zum Drittelende noch heran. Palka und Gogulla mit wichtigen Treffern.
Im zweiten Drittel wurden die Füchse deutlich besser. Das Spiel war jetzt ausgeglichener. Dennoch waren es wieder die Oberfranken, die die Tore erzielten. Tahedl und Sicinski waren es in der 28. und 30. Spielminute, die die Führung erneut auf 2:4 ausbauten. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Drittelpause Nummer 2.

Streik und Fliegerbombe legen den Nahverkehr lahm

Die Anzeige am Düsseldorfer Hbf lässt erahnen, was für
ein Chaos am heutigen Tag Rund um Rhein und Ruhr herrschte.
Duisburg/ Ruhrgebiet  Tausende Pendler mussten heute auf 95% aller Bus- und Stadtbahnlinien verzichten. Nur die Deutsche Bahn fuhr noch, die alle Hände voll zu tun hatte an diesem Nachmittag. Gegen 13 Uhr wurde nahe des Duisburger Hauptbahnhofes eine Fliegerbombe gefunden, was das verkehren mit den Bahnen im Rhein- und Ruhrgebiet praktisch komplett verhinderte. Aufgrund der Entschärfung der Bombe zwischen 14 und 16:30 Uhr, verkehrten viele Bahnlinien zwischen Düsseldorf Flughafen und Mülheim an der Ruhr/ Oberhausen nicht mehr. Am Düsseldorfer Hauptbahnhof warteten mehrere Hundert Menschen auf die Aufhebung der Sperrung. Menschen, die auf die Bahnen angewiesen waren, mussten bis zu 3 Stunden auf die Weiterfahrt warten. Einige wenige Bahnlinien wurden über Krefeld und Ratingen weiter nach Essen oder Oberhausen umgeleitet, damit zumindest der Bahnverkehr im nördlichen und östlichen Ruhrgebiet nicht ganz zusammenbrechen würde. 
Im ländlichen, auf Dörfern und vielen Gemeinden sah die Sache entspannter aus. Aufgrund der dortigen Privatunternehmen fuhren wenigstens vereinzelt noch Buslinien. In den Städten Ratingen und Heiligenhaus fuhren sogar drei Buslinien (O15, 770 und 771). 

Mittwoch, 7. März 2012

Streik legt alles lahm: Nur Bahnen rollten noch...

Die Linie O15 ist eine von 16 Buslinien, die am Streiktag
(07.03.2012)  mit Bussen bestückt wurde. Hier : Bus der 
Firma Mesenhohl aus Essen.
Düsseldorf/ Ratingen Nur 7 Buslinien in Düsseldorf und 9 Buslinien im Kreis Mettmann (davon 4 in Ratingen) fahren/ fuhren am heutigen Mittwoch (07.03.2012), dem ver.di-Streiktag. Die Personen, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind, haben Glück, denn der Zugverkehr wurde nicht eingestellt. Bestreikt wurden der ÖPNV (Öffentliche Personen Nahverkehr), Ämter (Rathaus, Arbeitsamt), Dienstleistungen (Müllabfuhr, Hausmeister an Schulen, etc.). Viele Schüler hatten deshalb sogar schulfrei, wie zum Beispiel die Schüler am Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium in Ratingen Mitte. Die Forderungen der streikenden: Mindestens 6% mehr Lohn! Die Arbeitnehmergesellschaft ver.di kündigte diesen Streik bereits vor über einer Woche für NRW an. Schulfrei gab es deshalb eigentlich nicht.

Montag, 27. Februar 2012

Zweite Staffel von "Undercover Boss" startet Heute

Am heutigen Montag Abend, 26.02.2012, startet um 21:15 Uhr die nächste Staffel von Undercover-Boss auf RTL. Viele Millionen Zuschauer lieferte die letzte Staffel. Ein Vorstandsmitglied oder gar der Oberste Boss einer Firma wird zum Praktikanten. Für eine Woche besucht er verschiedenste Bereiche des eigenen Betriebs/ der eigenen Firma um selbst einmal anzupacken. Los geht es heute 
mit Kamps-Geschäftsführer Jaap Schalken. Er darf als erster ran ans Brötchen backen... Mit einer Verkleidung und verändertem Haarschnitt und anderen Klamotten, getarnt als Arbeitsloser auf der Suche nach einer Arbeit durfte er mal so richtig anpacken...

Der TV-Tipp für Montag:
Undercover-Boss
21:15 Uhr auf RTL
Metallica