Sonntag, 6. Januar 2013

Ice Aliens: Jetzt gehts um den Klassenerhalt

Gegen solche starken Gegner, wie hier gegen die Kassel-
Huskies und ihrem Profi-Kader um Manuel Klinge (re. im Bild)
müssen die Außerirdischen "zum Glück" nicht mehr ran...
Die Ratinger Ice Aliens spielen in der nächsten Runde, dem "Oberliga Pokal" um den Klassenerhalt in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands. Vier Oberligisten (Herford, Unna, Neuwied und Ratingen) treten in einer normalen Hin- und Rückrunde gegen die Besten sechs Regionalligisten (Herne, Grefrath, Dinslaken, Netphen, Neuss und Kassel 1b) an. Die Fachpresse spricht in dieser Runde über einen Fünfkampf um die ersten vier Plätze des Oberliga-Pokals, doch bereits einer dieser Teams konnte nach dem ersten Spieltag seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden: Der Herforder EV unterlag gegen starke Grefrather mit 6:5. Die Ratinger Ice Aliens unterlagen beim Favoriten aus Herne vor über 1.300 Zuschauern mit 2:5. Die angekündigten Favoriten sind der Herner EV, der unbedingt wieder drittklassig spielen möchte und mit zwei Oberliga-Reifen Reihen auflaufen kann. Auf Platz 2 sehen viele Experten den Herforder EV, der auch in der Oberliga für die ein oder andere Überraschung sorgen konnte. Ratingen, Dinslaken und Grefrath werden als "etwa gleichstark" gehalten. Nur die ersten Vier spielen in der kommenden Saison in der dritthöchsten Spielklasse.
Aufgrund der Hallensituation von Ratingen (Gesperrte Eissporthalle, vinc's Blog berichtete als Erster) werden die meisten Heimspiele in der Sparkassen Eissporthalle in Düsseldorf-Benrath ausgetragen. Die Heimspiele gegen Dinslaken, Netphen und Grefrath finden auswärts statt. Für Dauerkartenbesitzer gibt es eine positive Nachricht: Nicht nur das Heimspiel am vergangenen Wochenende in Herne, sondern auch bei allen anderen offiziellen Heimspielen behalten die Dauerkarten ihre Gültigkeit. 
Wichtig ist, dass die Ratinger Mannschaft in allen Spielen zusammenfindet und spaß am Hockey hat. Die Ratinger Spieler werden nämlich nicht bezahlt. Das Geld fehlt in dieser schwierigen Situation.  

Dienstag, 1. Januar 2013

Spielmodi 2013: Eishockey Oberliga bis NRW-Liga

In den Eishockeyligen Oberliga, Regionalliga und NRW-Liga beginnen diesen Freitag die nächsten Runden. Während in der Oberliga West die Besten Acht untereinander die Top 4 für die Playoffs ausspielen, spielen die Plätze 9 bis 12 der Oberliga und die Plätze 1-6 der Regionalliga West um den Erhalt, bzw. den Aufstieg in die dritthöchste Spielklasse. Die Regionalliga 7-12- Platzierten spielen mit den Besten Vier der NRW-Liga im Regionalliga-Pokal um den Erhalt, bzw. Aufstieg in die vierthöchste Spielklasse. In der NRW-Liga (nicht mehr auf dem Bild) spielen die 5-8 Platzierten mit den jeweils besten Zweien der Landesligen um den Aufstieg, bzw. Erhalt in der fünfthöchsten Spielklasse der NRW-Liga/ Verbandsliga.
Die Runden gehen abhängig von der Team-Anzahl bis März oder April 2013. Die Playoffs der Besten Vier Teams der Oberliga West gegen die Besten Zwei der OL-Nord und der besten Zwei der OL-Ost beginnen Ende März und Enden mit den Playoffs gegen die Besten Vier der OL-Süd Ende April 2013.
Spielmodi 2013: Zum Vergrößern auf Bild klicken!

Die Silvesternacht im Kurzüberblick & Neuerungen für 2013

Zusammenfassung:

Die Silvesterbilanz der Städte:
Düsseldorf ♦ Essen/ Mülheim ♦ Oberhausen ♦ Ratingen ♦ Mettmann:

• Düsseldorf: 377 (Vorjahr: 400) Vorfälle zählt die Düsseldorfer Polizei. Dabei wurden keine auffälligen Vorfälle gemeldet. Unter Anderen wurden die Beamten 27mal zu Einsätzen wegen Körperverletzungen (VJ: 33), 42-mal zu allgemeinen Streitigkeiten (VJ: 37); 25-mal zu Schlägereien (VJ: 19) und 23-mal zu Randalierern gerufen.
• Essen/ Mülheim: Es wurde eine "Arbeitsreiche" Nacht ohne besondere Vorfälle. 363 Einsätze, darunter 5 Brände (u.A. Dachstuhl in E-Dellwig; Balkon eines Mehrfamilienhaus am Jahnplatz; Imbissbude in Broich), Verkehrsunfall mit 6 Leichtverletzten an der Einmündung Hövelstraße / Niegischstraße.
• Oberhausen: Silvester verlief für die Oberhausener Polizei sehr unruhig. Allein in der Nacht mussten 120 Einsätze bearbeitet werden. Neben dem Brand des "Irish Pub" wurden die Beamten zu 14 Körperverletzungen gerufen. Gesteigerter Alkoholkonsum führte dazu, dass man Meinungsverschiedenheiten nicht mehr kommunikativ lösen konnte.
• Ratingen: In Ratingen blieb es relativ ruhig. Die Feuerwehr wurde zu Insgesamt drei Bränden bis 0 Uhr gerufen (Müllcontainer in Homberg, Heckenbrand Weimarer Str.). In Folge brannten dann an der Poststraße, am Dürerring, am Bleicherhof und in der Bleichstraße Müllbehälter. Mit jeweils einem C-Rohr wurden alle Brände von einem Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr gelöscht. Der Rettungsdienst war ebenfalls in den Stunden des Jahreswechsels gefordert. Von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr mussten 20 Einsätze bewältigt werden, davon sechs zwischen 00:00 Uhr und 03:00 Uhr. Zu vier Einsätzen wurde der Ratinger Notarzt hinzugezogen.
• Mettmann: Ein Auffälliger Renault-Fahrer wurde hier angehalten. Er war alkoholisiert und die Kennzeichen waren falsch. Nach der durchgeführten Blutprobenentnahme und der Sicherstellung der Kennzeichen wurde der Fahrer wieder entlassen.

(Quelle: Presseportal NRW)


Wichtige Neuerungen ab dem 01.01.2013:


• Die 10€ Praxisgebühr ist wieder abgechafft!
• VRR-Tickets werden im Schnitt um 3,9% teurer und: die Zusatztickets werden zusammengelegt (das heißt es wird nur noch ein Zusatzticket angeboten zu 3€). Alte Tickets gelten bis zum 31.03.2013.
• GEZ: Die Gebühren für den Empfang der öffentlich-rechtlichen Programme werden nicht mehr pro Empfangsgerät, sondern als pauschaler Rundfunkbeitrag von 17,98 Euro pro Monat und Wohnung erhoben.
• Minijobs: Minijobber dürfen statt bisher 400 jetzt 450 Euro monatlich verdienen.
• Die EU-Führerscheinrichtlinie mit neuen Fahrerlaubnisklassen werden am 19. Januar in Kraft treten. So müssen z.B. für das Mitführen eines Anhängers unter 3,5t extra Fahrstunden genommen werden.

• Außerdem werden im Frühjahr noch Änderungen im Ladenschlussgesetz fallen und es wird Neuerungen im Bereich Familie/ Bildung geben. Das folgt dann allerdings ab Mai 2013.
• Kebelfernsehen: Unitymedia schaltet Grundverschlüsselung für 70 Sender ab, wie z.B. RTL, Sat1, servusTV. Das heißt: Auch ohne "SmartCard" ist der digitale Empfang über Kabel ab dem 02.01.2013 möglich.
• Sky und Unitymedia einigen sich und werden bis Mitte des Jahres 2013 alle Sky-Sender auch über Unitymedia bereitstellen. Das heißt: Es wird kein Satelit mehr benötigt um Sky-Sender zu empfangen.

Temine: Volksfeste 2013

Ratingen

Tiefenbroich Schützenfest 24.5.-27.5.2013
Ratingen Schützenfest 2.8.-6.8.2013
Lintorf Schützenfest 16.8.-19.8.2013

Düsseldorf

Osterkirmes 30.3.-7.4.2013
Frühlingskirmes 13.4.-21.4.2013
Oberkassel Schützenfest 9.5.-12.5.2013
Garath Schützenfest 10.5.-14.5.2013
Lierenfeld Schützenfest 24.5.-27.5.2013
Hassels Schützenfest 24.5.-28.5.2013
Kalkum Schützenfest 25.5.-27.5.2013
Wittlaer Schützenfest 30.5.-3.6.2013
Gerresheim Schützenfest 1.6.-4.6.2013
Wersten Schützenfest 7.6.-11.6. 2013
Bilk Schützenfest 14.6.-18.6.2013
Eller Schützenfest 21.6.-24.6.2013
Flingern Schützenfest 29.6.-2.7.2013
Benrath Schützenfest 6.7.-9.7.2013
Rheinkirmes 12.7.-21.7.2013
Stockum Schützenfest 20.7.-22.7.2013
Oberbilk Schützenfest 3.8.-6.8.2013
Unterbach Schützenfest 9.8-12.8.2013
Angermund Schützenfest 7.9.-9.9.2013
Unterrath Schützenfest 14.9.-17.9.2013

Duisburg

Rheinhausen Osterkirmes 30.3.-7.4.2013
Maikirmes 27.4.-5.5.2013
Großenbaum Schützenfest 17.5.-21.5.2013
Ruhrort Hafenfest 16.8.-19.8.2013
Beeker Kirmes 23.8.-27.8.2013
Rahm Schützenfest 30.8.-2.9.2013
Rheinhausen-Hochemmerich Kirmes 7.9.-10.9.2013

Essen

Steele Maikirmes 4.5.-7.5.2013
Steele Herbstkirmes 12.10.-15.10.2013

Oberhausen

Sterkrade-Fronleichnamskirmes 29.5.-3.6.2013

Mettmann

Johanniskirmes 28.6.-1.7.2013

Mülheim

Saaner Kirmes 29.6.-7.7.2013

Donnerstag, 20. Dezember 2012

Aus für das Ratinger Eishockey?

So sieht es an der Eissporthalle seit Montag aus...
Foto: Marco Grünert
Ratingen Es ist Montag Abend, als vinc's Blog die Information erhält, das die Ratinger Eissporthalle nicht mehr öffnen wird (siehe Info, Facebook-Profil von vinc's Blog). Schon in den vergangenen Wochen kam es zu Schließungen der Eissporthalle, aufgrund von Schnee auf dem Dach. Doch diesmal wird die Eissporthalle endgültig schließen. Nicht nur für ein paar Tage, denn das Eis wird bereits am Dienstag abgetaut.
Einsturzgefährdetes Dach
Nachdem mehrere Holzträger in der Eissporthalle überprüft worden waren, stellten Statistiker fest, dass hier eine akute Einsturzgefahr bestehe. Damit steht eines der wichtigsten Gebäude der Stadt Ratingen kurz vor dem Aus.
Am Mittwoch berichtete die Rheinische Post, das WDR-Fernsehen und der Radiosender WDR2 über diese "Dramaturgie". 
Das Heimspiel der Ratinger in Kassel nahmen die Kasseler
Fans wörtlich: Über 400 stellten sich in den Gästeblock.
Foto: Vinc
Antrag auf 50.000€ für die Ice Aliens
Während die Ratinger Ice Aliens zu ihrem Heimspiel nach Kassel fuhren (Das Heimrecht wurde aufgrund der Hallensperrung getauscht), wurde hinter den Kulissen weitergearbeitet. Die CDU Ratingen hat einen Antrag an die Stadt gestellt, den Ice Aliens 50.000€ zu übergeben, damit diese, die ja unverschuldet in diese Lage geraten sind, zu unterstützen um die Saison zu überleben. Durch fehlende Sponsoreneinnahmen; fehlende Mitgliedsbeiträge und fehlende Zuschauereinnahmen, die aufgrund der Hallensperrung so ausfallen, würde den Ice Aliens in etwa dieser Betrag fehlen um Spieler und Verband zu finanzieren. 
Über 200 Kinder- und Jugendliche bangen um Ihren Verein
Nicht nur das Oberliga-Team ist sich unsicher über die Zukunft des Vereins, sondern auch die vielen anderen Mannschaften, die sich im Unterbau des Vereins befinden wissen nicht, wie es nun weitergehen wird. Über 5 Jugendmannschaften und zwei Damenteams müssen nun auf andere Hallen ausweichen oder sich schlimmstenfalls auflösen.
Mit 2:21 unterlag die Ratinger Mannschaft in Kassel,
die nur mit 11 Feldspielern anreisen konnte... Foto: vinc
Vorübergehende Lösungen
Nachdem bereits das Heimrecht bei dem Spiel gegen Kassel getauscht wurde, hat man auch mit den Essener Moskitos das Heimrecht für das letzte Hauptrunden-Spiel am 30.12.12 getauscht (Spielbeginn in Essen West um 20:00 Uhr). Die Junioren werden ihr Heimspiel am Samstag in Moers austragen. Weitere Ersatztermine und Ersatztrainingszeiten versucht das Sportamt der Stadt Ratingen für die Jugendmannschaften zu organisieren. Ebenfalls ziehen die Verantwortlichen der Ice Aliens einen vorübergehenden Umzug an die Brehmstraße oder die Eissporthalle in Düsseldorf Benrath in betracht, um die Saison (9 weitere Heimspiele in der Relegation) ordentlich zu beenden. Gleichzeitig hat der Sportverband auch einem "dauerhaften" Heimrecht-Tausch zugestimmt.
Sportshop und Gastronomie bekamen Kündigung
Mit Tränen in den Augen musste Thomas Lerschmacher seinen Bruder Arbeitslos melden, der, wie Thomas Lerschmacher selbst auch, praktisch zum Inventar der Halle gehört. Der Sportshop Lerschmacher und die Gastronomie Hanke, die erst im Sommer saniert haben, wurden gekündigt. "Es ergibt keinen Sinn einen Vertrag aufrecht zu erhalten, wenn das betreten zur Halle verboten ist", so die Begründung. 

Wie es nun weitergehen wird, soll sich bis zum 09.Januar.2013 entscheiden, dann nämlich werden die Ratinger Ice Aliens eine Informationsveranstaltung einberufen um Gewissheit zu vermitteln. Eine Wechselfrist der Ratinger Spieler gilt bis zum 15.01.2013.


AKTUELLES zu den Ratinger Ice Aliens gibt es hier <<

Mittwoch, 28. November 2012

Unsere Fankultur eine Hau-Drauf-Kultur? - [Merkom 11]

Der heutige Kommentar betrifft die Fanszenen der deutschen Sportvereine, vorwiegend des Fußballs und deren vergangenen und aktuellen Vorkommnissen in und um deutschen (Fußball-)Sportvereinen. Es ist ein Beitrag, der von meiner Meinung stark beeinflusst ist. Kommentare dazu dürfen gerne unter diesem Beitrag oder im "Gästebuch" (rechts auf der Seite) abgegeben werden.

Unsere Fankultur - Eine Hau-Drauf-Kultur?


Dienstag, 27. November 2012

Ice Aliens Ratingen: 3 Heimsiege hintereinander

Die Ratinger Ice Aliens konnten die letzten drei Heimspiele für sich entscheiden. Durch die Siege gegen Neuwied (12:2), Herford (5:4) und Unna (4:3) klettern die Außerirdischen in dieser Saison erstmals auf Platz 9 der Oberliga-Tabelle. 
Schon beim Saisonstart konnten die Außerirdischen überzeugen. Gegen den EV Duisburg unterlag man zwar im ersten Spiel mit 0:7, jedoch konnten sie den Ausgleich bis zur 30. Spielminute halten. Von den zahlreichen Niederlagen, davon viele in zweistelliger Höhe, ließ sich das junge Team dennoch nicht unterkriegen. Vor fünf Wochen zeigten sie dem EHC Dortmund, was man drauf hatte. Leider unterlag man mit 2:4, was wahrscheinlich auch an der Höhe der Strafzeiten zurückzuführen ist.
Das Team von Janusz Wilczek besteht zum größten Teil aus Junioren-Spielern, die meisten von ihnen spielen erst seit dieser Saison in der Oberliga und fast alle von ihnen spielen jetzt noch in der Junioren-Mannschaft und dem Oberliga-Team. Die "Profi-"Spieler im Kader kann man an einer Hand abzählen. Jan-Philipp Priebsch, als einziger Bundesliga-Erfahrender (in Kassel und Hannover), leitet das Team als Kapitän. Dustin Schumacher (spielt seit 2 Jahren in Ratingen) hatte zwei DEL-Einsätze beim KEC in seiner bisherigen Karriere und Thorsten Grieß (spielt seine dritte Saison in der Dumeklemmerstadt) kommt auf einen DEL-Einsatz in Düsseldorf. Mit Marc Höveler verpflichteten die Außerirdischen zudem einen der besten Regionalliga-Spieler und Gabriel Hildebrandt ist seit 2011 in der Oberliga tätig.
Es ist ein Team, das auf dem blatt Papier eigentlich nicht in die Oberliga gehört. Das Budget des Kaders unterschreitet sogar das dem Aufsteiger aus Neuwied. Dennoch kämpfen sie beachtlich, was in den letzten Wochen dann auch belohnt wurde: Nicht nur die Siege gegen Herford und Unna, waren durchaus verdient - das beweisen vorallem die zahlreichen Unterzahl-Tore (drei Stück in den beiden Spielen - sondern auch die Auszeichnungen von Simon Migas und Thorsten Gries zum "Spieler der Woche".
Doch die jungen Spieler wissen auch, dass sie gegen Bad Nauheim am kommenden Freitag keine Chance haben werden. Bad Nauheim befindet sich aktuell auf Rang 3 der Oberliga-Tabelle. Das Mannschaftsbudget bei den Hessen liegt bei Rund 400.000€. Auch in Hamm sind die Ice Aliens wieder krasser Außenseiter. Das Einzige Ziel des Wochenendes: "Bloß nicht zweistellig!". Aber vielleicht gelingt dem hoch-motivierten Kader ja noch eine Überraschung...

Sonntag, 11. November 2012

Feuermelder retten leben: Landtag soll Rauchmelder-Gesetz verabscheiden

Das Land NRW ist als einer der letzten im Gespräch einer Rauchmelder-Pflicht. Allein in dieser Woche starbene vier Menschen an Rauchvergiftungen in NRW. Hätten sie Rauchmelder gehabt, wäre ihr leben wahrscheinlich verschont geblieben. Nun wird ein Gesetzesentwurf geplant um eine Rauchmelder-Pflicht einzuführen. Spätestens Ende Dezember 2012 soll das "Rauchmelder-Gesetz" von der Landesregierung verabschiedet werden.
Metallica