Mittwoch, 21. September 2011

Erste Eislaufdisco der Saison: Magnet Eissporthalle

Ratingen Mittwochs Abends von 19 bis 21 Uhr ist die Eislaufdisco in der Ratinger Eissporthalle. Es ist die wohl schönste und technisch qualitativ hochwertigste Eislaufdisco des Landes. Und das Beste daran ist: Man kann sogar im T-Shirt eislaufen gehen, denn in der Eissporthalle Ratingen sind Temperaturen zwischen 19 und 21 Grad. 
Am Mittwoch, 21.09.2011 um 19 Uhr startete die erste Eislaufdisco der Saison. Über 200 Gäste waren zu dieser erfolgreichen Veranstaltung gekommen, um sich nach der langen Pause endlich wieder die Schlittschuhe schnüren zu können. 
Weitere Eislaufzeiten und die Preise findet man auf der Webseite der Eissporthalle. www.eissporthalle-ratingen.de .

Dienstag, 20. September 2011

Eishockey-Oberliga West: Start am 30.09.


Start der prominentesten Oberliga aller Zeiten am 30.09.: Ratingen empfängt die Eisbären aus Hamm (supcom-ratingen.de)
Aliens NewsAm Freitag, den 30.09.2011 startet die Eishockey Oberliga 2011/ 2012 mit 12 Teams in die neue Saison. Sie ist die wohl prominenteste Oberliga aller Zeiten. Mit vier ehemaligen DEL-Clubs (Duisburg, Essen, Kassel und Frankfurt), die teilweise noch vor 2 Jahren in der höchsten deutschen Spielklasse standen, wird die Oberliga West in diesem Jahr besonders attraktiv. Vorallem auch wegen der hohen Zuschauerzahlen - oft über 3.000 - in Kassel und Frankfurt darf sich die Oberliga West attraktiv nennen.

Die Ratinger Ice Aliens beginnen am Freitag mit einem Heimspiel gegen die Eisbären Hamm.
In Hamm findet derzeit ein Umbruch statt. Ein neuer Trainer, neue talentierte Spieler und mehr Fans als in den vergangenen Jahren. Das liegt vorallem

Montag, 19. September 2011

Testspielphase neigt sich dem Ende zu

Ratingen Die Ratinger Ice Aliens bestritten binnen 24 Stunden zwei Spiele. Am Freitag waren die Moskitos aus Essen zu Gast am Ratinger Sandbach und am Samstag fuhren die Aliens mit einem Mini-Kader von 13 Mann nach Eindhoven.
Es war das Spiel der Konkurrenten. Der Club vom Westbahnhof Essen gegen den Club vom ehemaligen Westbahnhof Ratingen. In der letzten Saison unterlag Ratingen in allen Spielen, dieses Testspiel gewannen die Außerirdischen vor 200 Zuschauern mit 4:1. Marc Dillmann und Christoph Oster präsentierten sich dabei als starke Torhüter. Beide verhinderten, dass der Spielstand einstellig blieb. 
Am Samstag Abend reisten 13 Ratinger Spieler nach Eindhoven. Die anderen sind krank oder verletzt. Zwei der Spieler, die am Samstag mit dabei waren, waren aus der Jugend beordert worden. Die Kempanen gaben direkt zu Beginn an vor, wer Herr im Hause ist. Nach dem ersten Drittel stand es schon 3:0. Das Spiel endete wie bereits am Freitag mit einem 4:1, allerdings zugunsten der Holländer, die mit dem kompletten Kader und vier Nationalspieler auflaufen konnten. 
Am Freitag, 23.09. gastieren die Ratinger Ice Aliens am Westbahnhof in Essen und am Sonntag findet das letzte Testspiel, vor der Saison am heimischen Sandbach, gegen die Preußen aus Krefeld statt.

Dienstag, 13. September 2011

Eindhoven brachte Eishockey zurück nach Deutschland/ Freitag sind die Moskitos zu Gast

Die Löwen-Fans aus Oberhausen
erhalten für das Spiel am Freitag
50 Freikarten.
Ratingen Eishockey war einmal ein sehr körperbetonter und harter Sport. Außerdem der schnellste Sport der Welt. Am vergangenen Sonntag durften die 194 Zuschauer am Ratinger Sandbach genau das wieder erleben. Denn die Niederländische Liga spielt auf hohem Niveau mit viel Körpereinsatz. Pro Drittel wurden auf beiden Seiten etwa 40 Checks verbucht. Nur die Torschussquote wurde reduziert, dennoch bekamen die Fans 8 Tore zu sehen. Das Spiel endete mit 3:5 (0:0)(1:4)(2:1) für die Eindhoven Kampanen. 


Am kommenden Freitag kommt der Liga-Konkurrent vom Westbahnhof an den Ratinger Sandbach. Die Essen Moskitos mussten nach der erneuten Insolvenz ihr Team deutlich zurückschrauben. Die Hälfte des Teams besteht nun aus Juniorenspielern. Gegen die Preußen aus Krefeld mussten die Essener am vergangenen Wochenende eine 0:1- Heimniederlage vor 800 Zuschauern einbüßen. 
Zu dem Spiel am Freitag wird es 100l Freibier, als Entschädigung für die schlechte Getränke-Organisation beim Löwen-Revival, vor 2 Wochen geben. Spielstart ist um 20 Uhr am Ratinger Sandbach.

Fahrplanänderung Verbesserungen und Einschränkungen

Der Fahrplan hat sich erneut geändert. Seit einer Woche fahren einige Bus- und Straßenbahnlinien verändert. 
Für die Städte Mülheim an der Ruhr, Ratingen und Oberhausen gab es folgende Änderungen:


Ortsbuslinie 16  Ratingen Ost - Mitte - Lintorf - Breitscheid
Zum Fahrplanwechsel am Mittwoch, 7. September, bietet die Rheinbahn auf derOrtsBuslinie O16 in Ratingen mehr Fahrten an: Den Abschnitt zwischen den Haltestellen „Motor Hotel“ und „Ratingen-Breitscheid, Am Kessel“ bedienen künftig alle Fahrten der Linie O16. (pm Rheinbahn)


Neuer Fahrplan in Mülheim an der Ruhr (pm MHVG)

Donnerstag, 8. September 2011

Triathlon in Ratingen: Straßen gesperrt

Ratingen Aufgrund des Triathlons auf dem Stadtgebiet der Stadt Ratingen, ist am Sonntag 11.09.2011 der Verkehr auf einigen Straßen stark eingeschränkt. Betroffen sind unter Anderen der Hauser Ring, die Mülheimer Straße und der Bereich der Innenstadt. Die Buslinie 773 verkehrt im Zeitraum von 9 bis 13 Uhr nicht. Umleitungen sind angegeben. 1.600 Triathleten in verschiedenen Altersklassen werden an dem Triathlon teilnehmen. Los geht es schon am frühen Sonntag Morgen gegen 8 Uhr. 

Die SUPCOM-Tipprunde wartet noch auf Teilnehmer ;)

Mitmachen beim Tippspiel von SUPCOM-Ratingen.de !


Das Tippspiel, in dem die Spiele der Eishockey-Oberliga-West 2011/ 2012 getippt werden!



Das Mitmachen an unserer Tipprunde ist kostenlos!
Einfach registrieren und lostippen!

SUPCOM-Ratingen.de wünscht viel Spaß & Erfolg!

Mittwoch, 7. September 2011

Flugzeugabsturz in Russland: Profi-Eishockey-Team unter den Opfern

Russland In Russland ist am heutigen Tage ein Flugzeug abgestürzt. Schon kurz nach dem Start in Jaroslawl (200km von Moskau entfernt) sollen die ersten Probleme aufgetaucht sein. Unter den Opfern ist auch Eishockey-Nationalspieler Robert Dietrich. Der 25-jährige war mit seinem russischen Eishockeyclub unterwegs. 
Nur zwei Menschen überlaben das Flugzeug-Unglück. 46 Menschen starben. Unter den Überlebenden sind der Eishockeyspieler Alexander Galimow und ein Besatzungsmitglied der Charter-Maschine. Es ist der Insgesamt vierte Flugzeugabsturz in Russland innerhalb dieses Sommers. 
Unser großes Mitgefühl geht an allen Angehörigen und allen Eishockey-Fans und Eishockeysportlern weltweit.

Sonntag, 4. September 2011

1000 Besucher beim RevierLöwen Revival

900 RLO-Fans haben sich am Samstag-Nachmittag in
der Ratinger Eissporthalle verteilt.
Ratingen Bereits ab 14 Uhr haben die Ratinger Ice Aliens zur Saisoneröffnungs eingeladen. Rund 250 Gäste waren bis 15 Uhr anwesend. Der Platz füllte sich konstant, sodass dann auch die Mannschaften der Ratinger Ice Aliens vorgestellt werden konnten. Die gute Jugendarbeit bei den Aliens zeichnet sich durch konstante Leistungen in den höchsten Spielklassen Deutschlands aus. Auch die beiden Damen-Teams der Ratinger Ice Aliens, haben ihre sportliche Erfolge in der vergangenen Saison feiern können. Zum einen die Meisterschaft der 2. Bundesliga und zum Anderen den Aufstieg in die Verbandsliga. 
Auch die Löwen kamen zu ihren Chancen.
Hier: Tim Cornelissen
Gegen 16 Uhr war es dann soweit. Christian Barra und Achim Pohlmann übergaben Rolf Reisinger das Mikrofon. Sofort begannen die Löwen-Fans mit den Sprechchören. Passend dazu gab es Löwen-Musik aus den alten Zeiten "Ein Herz für die Löwen" ertönte noch öfter an diesem Abend. 
Rund 500 begeisterte Fans versammelten sich vor der kleinen Bühne um die Präsentation des Löwen-Teams mitzuerleben. Die Stimmung war hier schon im Gänsehaut-Feeling-Bereich.

Donnerstag, 1. September 2011

Facebook: Die Suchtfalle


Fas Facebook-Logo unterliegt dem weltweiten
Copyright- und Rechtschreib-Schutz.
Facebook: Man sollte es löschen, denn dann hat man wieder mehr Zeit für wichtigere Dinge im Leben. 
Außerdem muss man sich nicht mehr soviel aufregen und wird nicht so emotionslos. 

Durchschnittlich verbringt ein Nutzer von facebook 1 Stunde in diesem Netzwerk. Klingt wenig, aber bei über 200 Millionen Nutzern doch realistisch. 

Durch die vielen Informationen und die vielen Gefühle in das Netz eingetippt werden, wird unser Gehirn überlastet. Es kann sich nicht mehr mit einem der Gefühle verarbeiten und streicht die Emotionen. Nach dem Motto: "Information aufnehmen und irgendwann mal verwenden". 


Außerdem sind von den 200 Millionen (200.000.000) Nutzern etwa 1,5 Millionen länger als 6 Stunden am Tag in facebook. Vorallem 13 bis 16 Jährige. Das schadet nicht nur dem Emotionszentrum, sondern auch den sozialen realen Kontakten; der Arbeit; dem Umfeld und den Augen! 


Also... reduziert das facebooking und lebt mal wieder in der Realität! ;)
Metallica