Dienstag, 25. August 2015

Zu Gast in Hockenheim: Rock'n'heim 2015

Praktisch als "Opener" der großen Bands, spielten Simple Plan
 auch ihre neue Single.
Das One Day Flash auf dem Hockenheimring in Hockenheim war in diesem Jahr mit knapp unter 11.000 Zuschauern ziemlich klein und dennoch bestens besetzt: Simple Plan, Kraftklub, KIZ, Farin Urlaub und Linkin Park boten eine tolle Show.
Da wir euch das nicht vorenthalten wollen, haben wir ein paar Bilder mitgebracht, die hier - praktisch als privates Fotoalbum von Vinc persönlich - zu sehen sind:

Mehr: on INSTAGRAM
KIZ sind viel diskutiert und meist mit kontroversen Texten eine
bei den Jugend beliebte Band.

Samstag, 22. August 2015

Ratingen-Lintorf Schützenfest

Am Freitag dem 14. August startete das Schützenfest in Lintorf. Um 20 Uhr wurde die Oktoberfest-Party mit den Oberbayern im Festzelt veranstaltet. Der Samstag stand im Zeichen des Platzkonzerts. Trotz des schlechten Wetters, war das Platzkonzert gut besucht. Danach ging es mit dem Fackelumzug in Richtung Kirmesplatz. Mit  etwas Verspätung wurde das Feuerwerk in den Himmel geschossen. Am Sonntag regnete es den ganzen Tag, so dass man sich entschlossen hat den Schützenumzug nur eine kurze Strecke gehen zu lassen. Mit dem Krönungsball endete das Schützenfest in Lintorf. Auf der Kirmes standen der Autoscooter "Hot Road" und Twister.

Der Kader-Check vor der Saison: Die Ratinger Ice Aliens auf dem Prüfstand

Eine neue Liga, neue Gegner und neue Spieler - so könnte man diesen Beitrag auch betiteln, denn genau so ist es in der neuen Saison 2015 / 2016 für die Ratinger Ice Aliens. 
Mit 9 neuen Spielern wollen sie in dieser Saison angreifen und nach ganz oben kommen. Doch.. was "taugen" die neuen Zugänge und welche "alten" Spieler konnten gehalten werden? Dazu kommen wir in diesem Beitrag.

Die Neuzugänge (Tor - Verteidigung - Sturm)
 Nachdem Stammtorhüter Bastian Jakob nach insgesamt sieben Saisons die Ice Aliens verlassen musste, wurde heiß diskutiert. Es fand sich in Torhüter Christoph Oster (Hamburg Crocodiles/ OL-Nord) einen schnellen Ersatz. Bei seinen ehemaligen Vereinen Hamburg und Hannover, wird der 24-jährige vermisst. Fans aus beiden Vereinen sagen von ihm: "Christoph ist super symphatisch. Auf dem Eis hatte er zwar einige schwache Phasen, aber auch einige Glanzmomente, die uns am Ende oft Glück brachten".  32 Spiele absolvierte er in der Oberliga Nord, mit einer Gegentorquote von 4,95 ein eher durchschnittlicher Wert, aber: In Hannover konnte er in 17 Spielen mit einer Gegentorquote von 2,45 durchaus auch überzeugen. Fazit: Christoph Oster, der pro Spiel mehrere Liter an Wasser verbraucht, ist eine Art Überraschungspackung. Mit Glück wird er der neue Held in Ratingen.
Als zweiten Neuzugang im Tor fand sich in Dennis Kohl

Donnerstag, 20. August 2015

Das FESTIVAL- EXTREME- Wochenende 21.08. - 23.08.2015



Mit 7 Großveranstaltungen an einem Wochenende, in einem Radius von 65 Kilometern (Luftlinie) haben die Menschen an Rhein und Ruhr eine große Auswahl:

Von West nach Ost:

Montag, 17. August 2015

Cranger Kirmes 2015

Die Cranger Kirmes2015 startete am 7. August. An diesem Tag fand noch das Eröffnungsfeuerwerk statt. Sie gehört zu den 4 größten Volksfeste in Deutschland. Der Kirmesplatz liegt direkt am Rhein-Herne-Kanal. Die Dorstenerstraße und die Hauptstraße werden für die Veranstaltung mit genutzt. Das zweite Feuerwerk zum Abschluss wurde am Freitag dem 14. August in den Himmel geschossen. Die Cranger Kirmes endete am Sonntag dem 16. August. Auf dem 111000 qm großen Kirmesgelände stehen Fahrgeschäfte, Belustigungen und Reihengeschäfte aller Sparten für die Besucher bereit. Am Rhein-Herne-Kanal standen: Revolution, Wellenflug "Circus Welt", Riesenrad "Roue Parisienne", Shake & Roll, Aqua Velis, High Impress, Die große Geisterbahn, Familien-Achterbahn " Tom der Tiger", Predator, Flipper, Wildwasser 3, 4x Autoscooter (Drive In, Diamondscooter, Number 1, Starlight und Millenneum Drive), Encounter, Musik Express "Disco Jet", Looping The Loop, Nessy, Voodoo Jumper, Flasher, 7D Kino, Rotor, Hot Shot, Fight Club, Olympia Looping, Super Rutsche, Daemonium, Beach Jumper, Big Bamboo, Skater, Konga, Spinning Racer, Break Dance No.2, Circus Circus, Happy Sailor, Ghost, Hangover Tower und Rio Rapidos. Die Neuheiten im diesem Jahr auf der Cranger Kirmes waren: Riesenrad "Roue Parisienne", Big Bamboo, Hangover Tower, Familien-Achterbahn "Tom der Tiger", Encounter,Ghost und das 7D Kino.


Sonntag, 9. August 2015

15 Jahre OLGAS ROCK: Impressionen vom Festival

Oberhausen  Das Olgas-Rock-Festival im Olga-Park, der Osterfelder Landesgartenschau von 1999, feierte das "umsonst & draußen"-Festival am vergangenen Wochenende sein 15-jähriges Bestehen.
Mit Bands wie Razz, Augustines, Sebastian Dey, Adam Angst und den Emil Bulls, sowie Go Go Berlin und Captain Disko - die in 60 Meter Höhe an Seilen die Pausen zwischen den Acts mit einem Musicact füllten, waren einige national bekannte Bands dabei - und mit ihnen über 24.500 Fans.

Wir waren am Freitag & Samstag wieder vor Ort, Bilder gibt es hier:
FREITAG von Justin Herschfeld (vinc's Blog auf Facebook)

Archiv:  2014  •  2013  •  2012  •  2011  •  Mehr Festivals

Captain Disko spielt "hoch hinaus"

Mittwoch, 5. August 2015

Ratingen Schützen- und Heimatfest

Am Freitag dem 31. Juli startete das Schützen- und Heimatfest. Der Kirmesbetrieb fing schon um 15 Uhr an. Im Dumeklemmer-Dorf wurde auf einer kleinen Bühne pünktlich um 17 Uhr mit dem Fassanstich vom Bürgermeister Klaus Pesch das Schützenfest offiziell eröffnet. Der Samstag stand im Zeichen des Platzkonzertes, das um 19 Uhr auf dem Marktplatz in Ratingen-Mitte startete. Am Sonntag marschierte der Schützenumzug durch die ganze Innenstadt. Die Ratinger Bevölkerung nahm diese Veranstaltung sehr gut an. Den Höhepunkt bildete die Parade auf dem Marktplatz. Über 100 Fackeln wurden am Montag Abend durch die Innenstadt getragen bis hin zum Schützenplatz. Zur späten Abendstunde erwartete uns ein buntes strahlendes Feuerwerk, das hinter dem Kirmesplatz in den Himmel geschossen wurden ist. Auch im diesem Jahr wird auf dem Plakat geworben, dass das Feuerwerk um 22:15 Uhr abgeschossen wird, nur dazu kommt es nicht. Es wird meistens erst um 22:30 Uhr in den Himmel geschossen. Auf der Kirmes standen Kettenflieger, Musik Express "Rock Express", Formula 1 Booster, Break Dance und Autoscooter. Der Formula 1 Booster der im letzten Jahr kurzfristig abgesagt hatte, war im diesem Jahr das Highlight auf der Kirmes gewesen. Eigentlich sollte noch der Heartbreaker dort stehen, leider war er nicht vor Ort gewesen, so dass man auf die schnelle kein Großfahrgeschäft für die kurze Zeit verpflichten konnte. An dieser Stelle entstand eine riesige Lücke, wo eine Mülltonne platziert war. Das Schützenfest endete am 4. August mit dem Krönungsball.














Donnerstag, 30. Juli 2015

Düsseldorf Rheinkirmes

Im diesem Jahr fand die Rheinkirmes vom 17. Juli bis zum 26. Juli statt. Das Wetter spielte an allen Tagen mit, außer am Samstag dem 25. Juli, da wurde die Kirmes aus Sicherheitsgründen  wegen Unwetterwarnungen den ganzen Tag geschlossen. Sie gehört zu den 4 größten Volksfesten in Deutschland. Auf den 165.000qm Wiesen  zwischen der Oberkasselerbrücke und der Kniebrücke standen Fahrgeschäfte, Schau- und Belustigungen, Reihengeschäfte aller Sparten sowie die Düsseldorfer Brauerein. Am Freitagabend dem 24. Juli lockte ein buntes strahlendes Feuerwerk wieder Millionen Menschen an den Rhein. Im diesem Jahr gab es zum aller ersten mal 2x Freefalltowers, dies war einmal der Power Tower II und der Hangover Tower. Die Neuheiten auf dem Festplatz waren Predator, Blackout, Hangover Tower und das Laufgeschäft "Viva Cuba". Auf der Kirmes standen noch Wildwasser 3, Skater, Kristall Palast, Break Dance, Viva Cuba, Geisterstadt, Power Tower II, Diamondscooter, Kettenflieger, Lachfreuhaus, Predator, Spinning Racer, Nessy, Rotor, Rio Rapidos, Blackout, Alex Airport, Looping The Loop, Riesenrad "Bellevue", Raupenbahn, Go Kartbahn "Rallye Monte Carlo", Wilde Maus, Daemonium, Venezianisches Pferdekarussell, Shake & Roll, Familien-Achterbahn "Willy der Wurm", Villa Wahnsinn, Wellenflug, Olympia Looping, Big Monster, Hangover Tower, Autoscooter "Golden Greats", Happy Sailor, Fight Club, Die große Geisterbahn, Alpina Bahn, Break Dance, Flasher, Big Bamboo, Circus Circus und Toboggan.

Mittwoch, 29. Juli 2015

Eishockey Oberliga 2015/2016: 18 Teams im Norden; 11 Teams im Süden

Ratinger Ice Aliens - Letztes Jahr noch Drittklassig, nun
Viertklassig, obwohl garnicht abgestiegen: Das ist
Deutsches Eishockey...
Die Eishockey Oberliga | 3. Liga geht 2015 in ihre 17. Saison, ab September dann wieder 2-gleisig, so wie zuletzt 2009/ 2010. In der Nordhälfte Deutschlands treten 18 Teams an; im Süden (Bayern und Baden-Würtenberg) sind es 11 Teams. Beide Gruppen werden vom DEB (Deutschen Eishockey Bund) geleitet und sind nicht mit der neuen Liga "Oberliga West | 4. Liga" des Landesverband NRW zu verwechseln, an der 10 Teams (aus NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen) teilnehmen. 

Oberliga Nord

In Klammern = bisherige Liga. Quelle: wikipedia.org


Oberliga Süd

In Klammern = bisherige Liga. Quelle: wikipedia.org

Modus
So ganz 100% steht der Modus noch nicht. Jedoch heißt es, dass der Norden eine Einfachrunde mit zusätzlich acht Spielen gegen nah-gelegenen Teams spielen wird. Die Top 8 spielen im Play-Off-Modus die Top 4 der Nord-Gruppe aus, die dann in der Verzahnungsrunde gegen die besten vier Süd-Teams spielen.
Die Süd-Teams spielen intern eine Doppelrunde. Auch hier qualifizieren sich 8 Teams, die dann im Play-Off-Modus die besten Vier zur Verzahnung mit dem Norden ausspielen.

NEU: 1. Liga Nord (zuvor OL-West/ jetzt 4. Liga)
Aufgrund des Streits zwischen dem Landesverband NRW und dem Deutschen Eishockey Bund, gründete der LEV NRW in diesem Jahr seine eigene Oberliga*, die als viertklassige Liga einzustufen ist. Mit den Ratinger Ice Aliens, den Eisbären Hamm und dem Neusser EV finden sich dort jedoch drei ehemalige Drittligisten, die ihren Spielerstamm halten konnten. Zusätzlich sind mit den Adlern Dortmund, dem EC Lauterbach und den Dinslaken Kobras gleich drei Anwärter auf die Top-Platzierung. Ob es einen Aufsteiger in die zweigleisige Oberliga geben wird ist bisher noch unklar. Sicher ist jedoch, wie der Modus der Saison 2015/2016 aussehen wird: 
Zehn Vereine (neben den oben stehenden sind das noch: TuS Wiehl, Bergisch Land Raptors, EC Bad Nauheim 1b und Kölner EC 1b) spielen zunächst eine Einfach-Hauptrunde (jeweils neun Heim- und Auswärtsspiele), anschließend die Platzierten 1 bis 6 eine Doppelrunde (jeweils zehn Heim- und Auswärtsspiele).
Zuletzt ermitteln die ersten vier Vereine der Tabelle, dann den Meister der Oberliga West* durch entsprechende Play-Offs.Die Mannschaften auf den Tabellenplätzen sieben bis zehn der Oberliga West*-Einfach-Hauptrunde „verzahnen“ in einer weiteren Einfachrunde  mit den vier besten Teams der Regionalliga West, um einen Oberliga West*-Pokalsieger zu ermitteln sowie um den Auf- bzw. Abstieg auszuspielen.

*am 31.07.2015 wurde bekannt, dass das Sport-Schiedsgericht entschied, dass der LEV NRW seine höchste Spielklasse nicht Oberliga West nennen darf. Kurzerhand wurde die viertklassige Liga in "1. Liga Nord" unbenannt. Die Fronten der beiden Verbände "DEB" (Deutscher Eishockey Bund) und LEV NRW (Landesverband NRW) haben sich dadurch weiter verhärtet. Somit rückt die  Wahrscheinlichkeit auf einen Auf- oder Absteiger in die jeweilige andere Liga in weite ferne...

Montag, 27. Juli 2015

Merkom 19: Angst, Dummheit und Arroganz - Es wächst der Hass

Kommentar zur aktuellen Lage der Nation und Bedenken zur Zukunft unserer Gesellschaft.

"Dummheit, Angst und Arroganz"

Es ist schrecklich mit ansehen zu müssen, wie durch Unwissenheit, Dummheit, Geistesarmut und Falschinformation Angst und Hass entstehen.¹
Ich habe große Bedenken, ob der Rechtsstaat mit der neuen und immer größer werdenden Gewaltbereitschaft durch Links- und Rechtsextremismus², dem steigenden organisierten Verbrechen³ und der immer wieder viel diskutierten Jugendkriminalität noch lange mithalten kann.
Wird es hier irgendwann so, wie in Südamerika, den USA oder in Italien, in denen - ähnlich wie in Duisburg Marxloh - Rockerbanden und Familienclans aus dem Ausland ganze Straßenzüge beherrschen? ³

Wenn die Politik weiterhin die Gesetze und die Rechtsprechung, sowie die Strafverfolgung an die steigende Kriminalität und das steigende Aggressionspotential der Bevölkerung nicht anpasst und weiterhin die Bildung und Deutschlands Medien verkommen lässt, sehe ich eine dunkle Zukunft.
Gerade die Investition in Schulbildung, die Schaffung gerechter Arbeitsgesetze und der Wandel/ die Umstrukturierung vom Verblödungs-Fernsehen in Deutschland muss dringend 'in Angriff' genommen werden, um eine stabile und soziale Bevölkerung zu garantieren.

Vergangene Woche ist mir die soziale Inkontinenz sogar schon bei Kindern im Alter um die 4 - 6 Jahre aufgefallen: Die Deutschen "Prinzessinnen" hielten sich für was besseres, als die Anderen Kinder, weshalb sie andere Kinder mit den Worten "Nein, ich bin was besseres als Du, ich spiele nicht mit Dir!" abservierten. Das Dunkelhäutige Kind schubste gar ein anderes Kind und rief "Du bist weiß, mit Dir spiele ich nicht!". Nur die vermutlich türkischen Kinder konnten mit ihrer familiären Art bei anderen Kindern punkten, die nicht zu den kommenden Rassisten und Spießern zählen. Wie kann es passieren, dass Eltern ihren Kindern so etwas vorleben? Fremdenfeindlichkeit, Hass und Angst!? Wenn diese sozialen Inkompetenzen bei den Kindern erhalten bleiben, bleibt ihnen womöglich in Zukunft nur noch ein Leben mit Depressionen, Verwahrlosung oder mit Gewalt.

¹ Bezug auf den Artikel "Die neuen Asozialen" aus "Huffington Post Deutschland" (24.07.2015)
² Linksextremismus: Gewalt in Zahlen (Bundesamt für Verfassungsschutz/ 2014) 
² Linksextreme Gewalt in Leipzig (FAZ 12.06.2015)
² Todesopfer durch Rechte Gewalt seit 1990 (Die Zeit/ 2014)
³ "Polizei warnt: Banden haben ganze Straßenzüge im Griff" (WAZ/ 27.07.2015)
³ "NRW Polizei warnt vor rechtsfreien Räumen" (27.07.2015/ Spiegel)
Auf dem Weg in die totale Verblödung (Bzgl. Medien: wochenblatt Regensburg/ 08.07.2015)
"Jugend verblödet" (bzgl. TV: WAZ, Zeus Projekt der Schulen/ 09.05.2012)
Burnout bei Kindern (Stern/ Nr. 30, 2015)


Weitere externe Artikel zum Thema:
Metallica