Dienstag, 28. April 2015

Düsseldorf Frühlingskirmes

Am Samstag dem 18. April startete die Frühlingskirmes in Düsseldorf. Sie findet jedes Jahr eine Woche später nach der Osterkirmes statt. Der Kirmesplatz befindet sich am Rheinufer gegenüber der Tonhalle. Der Höhepunkt Freitag Abend des 24. April ist das Feuerwerk. Das Wetter war Samstags dem 25. April sehr oft wechselhaft gewesen, mal war es trocken und ab und zu regnete es. Die Frühlingskirmes endete am Sonntag. Auf der Kirmes standen die Familien-Achterbahn "Speedy Gonzales", Laufgeschäft "Time Factory", Beach Monster, Diamondscooter, Break Dance und Musik Express "Schlager Express". Neu für die Frühlingskirmes waren das Laufgeschäft "Time Factory" und Beach Monster.

Montag, 6. April 2015

Düsseldorf Osterkirmes

Jedes Jahr rund um Ostern findet in Düsseldorf-Grafenberg auf dem Staufenplatz die Osterkirmes statt. Sie wurde am Samstag dem 4. April um 14 Uhr eröffnet. Die letzten 3 Jahre wurde zur Osterkirmes noch das Grafenberger-Schützenfest gefeiert und seit diesem Jahr überhaupt nicht mehr. Das schöne Wetter lockte viele Menschen an den Staufenplatz. Die Kirmes bietet mit Süßwaren, Enten Angeln, Losbude, Getränke- und Imbissausschank, sowie mit 6 Großfahrgeschäften und 3 Kinderkarussells einiges auf dem Platz an. Auf dem Kirmesplatz stehen aufgebaut der Diamondscooter, Polyp "Fluch der Piraten", Musik Express "Schlager Express", Familien-Achterbahn "Speedy Gonzales", Break Dance und die Geisterstadt. Zum späten Abend liefen vor der Geisterbahn wieder einmal die Live Akteure herum, um ein bisschen Gruselspaß vor der Bahn zu verbereiten. Im diesem Jahr ist die Neuheit für die Osterkirmes die Geisterstadt, weil der Polyp "Fluch der Piraten schon 2013 einmal auf der Kirmes war.

Sonntag, 29. März 2015

Angebote von 1986 & 2004 - Verglichen mit heutigen Preisen (2015)

Mülheim/ Ruhr  In der Lokalzeitung "Mülheimer Woche" vom 18.Juli.1986 haben wir einige Anzeigen, mit Preisen von damals gefunden, die wir mit den Preisen von heute verglichen haben.
Dabei sind interessante Vergleiche herausgekommen. Viele D-Mark-Preise von damals, gleichen den heutigen Euro-Preisen. Aber es gibt auch Preise, die nahezu gleich geblieben sind, wie z.B. der Preis für das Getränk "Schweppes" oder auch für Filterkaffee. Einen kleinen Ausschnitt haben wir hier zusammengefasst:


Allkauf-Angebote aus dem Jahr 1986.
iglo Fischstäbchen 300g
1986:  1,99 DM (1€)  
Heute:  1,89 € (3,80 DM)

Jacobs-Krönung Kaffee-Pulver  500g
1986:  10,89 DM (5,45€)
Heute: 5,99 € (11 DM)


FunnyFisch Chips 175g- Beutel
1986:  1,99 DM (1€)
Heute:  1,89 € (3,80 DM)

Schweppes Light 0,7 l
1986:  1,29 DM (0,70 €)
Heute:  0,623 € (1,25 DM)


Milka Schokolade  100g
1986:  1,09 DM (0,55 €)
Heute: 0,99 € (1,98 DM)

Katjes Fruchtgummi 200g

1986:  1,28 DM (0,64€)
Heute:  0,89 € (1,78 DM)

Mc Donalds Kids-Menü/ HappyMeal:
1986:  3,49 DM (1,75 €)

2004:  1,99 €  (3,98 DM)
Nike Allroundschuhe gibt es heutzutage
selten unter 49 € (98 DM)
Heute:  4,99 € (9,98 DM)

McDonalds Milchshake 0,5 l 
2004:  1,89 €

2008:  1,99 €
2012:  2,19 €
2015:  2,40 €

Dr. Oetker Kuchenmischung (Marmorkuchen/ Trockenkuchen):
1986:  2,99 DM (1,50€)

Heute: 2,19 € (4,38 DM)


Früher noch Neu, heute sind mp3-Player schon
fast Out. Der Walkmen für nur 98 DM (44€),
den gibt es heute nur noch als CD-Variante für 39,99 €
(79,98 DM).
Nike Freizeitschuh:
1986:  39 DM  (19,50€)
Heute:  49€ + (98 DM)


Effektiver Jahreszins bei Finanzierung:
1986:  4%

Heute:  9,9 - 15,9 %

Fernsehgerät in Farbe mit Videorekorder:
1986:  1999 DM
Heute:  ab 400 €.




Mehr: Siehe Bilder!

Ice Aliens unterliegen mit 9:2 zum Saisonabschluss in Frankfurt/ Dritter Platz sorgt für Zufriedenheit


Die Ratinger Ice Aliens schlossen am gestrigen Abend, in der Frankfurter Außenanlage der Eissporthalle Frankfurt mit einer 9:2- Niederlage ihre Saison, die mit Höhen- und Tiefen besiegelt war, ab. Insgesamt fehlten am gestrigen Abend sechs Leistungsträger - das erinnerte an Zeiten im Dezember, als die Außerirdischen mit einem großen Krankheits- und Verletzungspech geplagt waren. Teilweise spielten Jugendspieler mit im Oberliga-Team, die somit zu ihrem ersten Halbprofi-Einsatz kamen. 
Wer erinnert sich nicht gerne, an die ersten Erfolge bei Saisonbeginn? So katastrophal die Testspiele vor der Saison begannen, umso besser waren die ersten Punktespiele. 0:5- Siege in Hamm und Neuss, die man nicht erwartet hatte, ließen Hoffen auf mehr. Die Folge: Der Erste Platz am dritten Spieltag.
Über die Saison hinweg sanken scheinbar immer wieder die Kräfte und auch an Motivation mangelte es immer wieder. Kurzzeitig war der fünfte Platz gefährdet, den man am Ende der Hauptrunde erreichte. Kurz darauf beschloss der Langjährige Trainer Janusz Wilczek, sich von der ersten Mannschaft zu verabschieden und nur noch den Nachwuchsbereich betreut. - Mit Erfolg.
Alexander Jacobs kam vom Niederländischen Zweitligisten "Dordrecht" und sofort gelangen Achtungsergebnisse. Gegen Herne z.B. konnte man an Weihnachten beinahe ein Spiel in die Verlängerung "zerren", doch nur Sekunden vor Schluss, erzielte Herne das Siegtor. Nur wenige Wochen später gelang endlich ein Sieg, gegen die Top-4. Die Essener Moskitos wurden unerwartet mit 2:1 geschlagen, was ESC-Trainer Gentges garnicht gefiel (sie wurden durch diese Niederlage Vierter in der Hauptrunde).
Die darauf folgende Runde, um die goldene Ananas, namentlich "Oberliga-Mitte-Pokal", waren die Ice Aliens, trotz Verpflichtung von Teemu Koskinen, der gegen die Moskitos Essen die beiden Tore erzielte, nicht sonderlich motiviert. Eine blamable Niederlage in Berlin und ein katastrophales Spiel gegen Neuss, ließen wenig Hoffnung auf Erfolge. Auch das Rückspiel in Hamm unterlagen die Außerirdischen, trotz Aufholjagd (von 6:1 auf 7:5). Immerhin konnten Sie ein sicher verloren.-geglaubtes Heimspiel gegen FASS Berlin drehen und am Ende, trotz vier Toren Rückstand in ein 7:5- Sieg umwandeln. 
Nun schließen die Außerirdischen mit etwas Frust, die Saison ab. Die 9:2- Niederlage in Frankfurt war unnötig und hätte beinahe noch den dritten Rang "den Rang der Würde" gekostet.

Zur kommenden Saison plant Aliens-Trainer Alex Jacobs einen leichten Umbau für das Team der Außerirdischen. Es müssen mindestens vier neue Spieler unter 21 Jahre in das neue Team aufgenommen werden. 
Gerüchten zufolge werden zwei Stammspieler mit dem Eishockey aufhören und mindestens ein weiterer den Verein verlassen. Aber auch ein Nachwuchsspieler wird den Weg in das Oberliga-Team finden, da sind sich alle sicher.

In diesem Sinne:
Servus, Ice Aliens!

Freitag, 27. März 2015

Immer Aktuell mit: vinc's Blog auf Facebook

Wer immer up-to-date sein möchte, kann das ganz einfach mit uns! Wir haben aktuelle Infos Rund um die Region Rhein & Ruhr. Einfach auf unserer öffentlichen Facebook-Seite vorbeischauen: 

Sonntag, 1. März 2015

Sieg gegen Berlin nach außerirdischen Aufholjagd am Sandbach!

Ratingen  Es ist Sonntag, der 01.März.2015, 17 Uhr - der erste Bully des Abends - und mindestens Einer hat es verschlafen. Eine Stunde früher als sonst, startete die Revanche der Ratinger Ice Aliens, gegen FASS Berlin. Nach der 6:4- Auswärts-Schlappe, sollte es heute unbedingt einen Sieg geben.
Nach dem ersten Drittel stand es 1:1. Ein Ergebnis, welches so in Ordnung geht. Beide Teams waren engagiert und dennoch relativ defensiv eingestellt. Die wenigen Torschüsse auf beiden Seiten konnten die Goalies Domenic Huch und Philipp Lücke entschärfen.

Im zweiten Drittel trauten die Fans der Ice Aliens sich nicht mehr die Augen zu schließen. Man hatte das Gefühl, dass die Gäste ein ähnliches Spiel aufziehen würden, wie noch vor einigen Wochen in Berlin, als die Ratinger, durch ein kontrolliert- aggressives Spiel der Akademiker, Bei gefühlt jedem Blinzeln mit den Augen, kamen die Berliner zu einer Torchance. Nach drei Gegentoren wechselte Trainer Jacobs den Torhüter. Richard Steffen kam zum Einsatz - ein kleiner Wendepunkt - so sollte nur noch ein Gegentor fallen. - Pause -

Das dritte Drittel - die Einen hofften, die Anderen hatten die Mannschaft schon abgeschrieben und das Spiel abgehakt - da sah man ein Spiel der heimischen Mannschaft, welches man seit Wochen vermissen ließ. Schnelle, sichere Kombinationen und direkte Schüsse auf das Tor der Gäste, brachten nicht nur den schnellen Anschluss, sondern auch die Gäste zur Verzweiflung.
Auch die angesetzte Auszeit des Gästetrainers Rumid Masche, brachte nichts. Die Außerirdischen taten sich nur etwas schwerer, was das Spiel umso spannender machte, doch neben den Ausgleichstreffer, sollten noch zwei weitere Tore für die Ice Aliens fallen.

Insgesamt sahen rund 320 Zuschauer das Spektakel, das definitiv mehr Zuschauer verdient gehabt hätte.

Ratingen - FASS Berlin  7:5  (1:1)(0:4)(6:0)


 Bilder vom Spiel:

Samstag, 28. Februar 2015

Ice Aliens Schüler verpassen NRW-Meisterschaft; Damen gewinnen 5:1 gegen den DSC Krefeld; Erste Mannschaft empfängt Berlin

Normalerweise berichten wir hier nur von der ersten Mannschaft der Ratinger Ice Aliens, dem drittklassigen Eishockey-Team aus der Dumeklemmerstadt. 
Doch dieses Mal schreiben wir auch ein paar Sätze zu dem Schüler-Team der Außerirdischen, die mit einer 2:4- Niederlage am vergangenen Freitag, gegen den Neusser EV, ihre Chance vertan haben, an der Aufstiegsrunde gegen den Osten und Norden Deutschlands teilzunehmen.
Vor (!) 279 Zuschauern, gelang es ihnen nicht, die Scheibe über das Neusser Tor zu bringen. Die "Nummer 1" im Tor des NEV war einfach immer wieder zur Stelle...
Somit kann der Iserlohner EC in der NRW-Liga, die Meisterschaft perfekt machen, sollten nicht die Neusser noch gewinnen. Nur wenn beide Teams verlieren und die Ratinger in ihrem letzten Spiel, am 01.03., in Troisdorf gewinnen, können sie doch noch NRW-Liga-Meister werden und wären somit berechtigt, an der Aufstiegsrunde zur Schüler-Bundesliga teilzunehmen. Was die Tordifferenz angeht, brauchen sich die YoungAliens übrigens keine sorgen machen. Mit 130 zu 34 Toren, haben sie mit Abstand den besten Torabschluss der Liga.

Die Damen-Abteilung der Ratinger Ice Aliens ist ziemlich weit geschrumpft. Nachdem die erste Damen-Mannschaft, die in der 2. Bundesliga recht erfolgreich spielte, aufgelöst wurde, blieb nur noch die zweite Mannschaft übrig, die mit drei anderen Teams in der NRW-Liga um den Aufstieg spielen. Hier jedoch sind die Moskitos Damen aus Essen führend. Somit durfte es dennoch interessant werden, wer die Platzierungen 2-4 erhält. Die Ice Aliens- Damen behielten zumindest im vorletzten Heimspiel, gegen den DSC Krefeld, die Oberhand und gewannen, nach einer recht guten Leistung, verdient mit 5:1.

Während der Nachwuchs und die Damenmannschaft aufs Eis durften, hatte die erste Mannschaft im Oberliga-Pokal Schonfrist. Die Außerirdischen agieren erst am heutigen Sonntag, 01.03.2015 ab 17 Uhr in der heimischen Eissporthalle Ratingen, Am Sandbach, gegen FASS Berlin.  Das Hinspiel unterlagen die Außerirdischen mit 6:4, im alt-ehrwürdigen Wellblechpalast. Nun heißt es: Revanche!
Immerhin will man doch noch zweiter werden! Der EHV Schönheide scheint nämlich fast unerreichbar an der Tabellenspitze und auch die Eisbären Hamm müssen erst einmal eingeholt werden...


Donnerstag, 29. Januar 2015

1. Liedermachernacht in Duisburg-Neudorf: Singer & Songwriter - Wie eine Flamme ums Herz.

Duisburg  Es war die erste "Singer- and Songwriter"-Nacht, die im Duisburger Stadtteil 'Neudorf', in der schönen 3-in-1 Gaststätte "Ungleich" (Pub - Café - Kneipe), auf der Mülheimer Straße 166, stattfand und für einen eindrucksvollen Abend sorgte. 
Gastgeber der 1. Liedermachernacht, die übrigens auch in anderen Städten stattfindet (mehr dazu unten), war der Hamburg-Essener Christoph Biermann, der nicht nur mit seinen Liedern zu beeindrucken wusste, sondern auch mit - in Kabarett-Manier - erzählten Geschichten bewegte.

Die Liedermacher vereint auf einem Bild.
Seine Mitstreiter waren: Jürgen Koch Janson, der mit seinem norddeutschen Charme, aus dem "östlichsten Ruhrgebiet", unterhaltsame und humorvolle Lieder, wie den "Werbesong" spielte; Der Essener Burkhard Wegener, welcher mit Lokalen-Songs & dem Navigator-Song, die Stimmung erheiterte; sowie Mona Lee, die junge Frau, die mit den gefühlvollen und herzzerreißenden Liedern eine Stille hervorruft, die zum träumen anregt, auch wenn ihre Lieder, die häufig von Liebe handeln, sicherlich eher zur Traurigkeit- und vor allem zum Denken anregen...

Es war ein gelungener Abend - der auch im Radio angekündigt wurde - und den wir nur hätten empfehlen können. Wenn es einen neuen Termin im Café Ungleich geben wird, werden wir diesen ankündigen. Wer ein Fan von Kleinkunst, ehrlicher Musik und schönen, humorvollen, abwechslungsreichen Texten und Stimmen ist, der darf dieses Event nicht verpassen - vor allem nicht, wenn es in einer so gemütlichen Atmosphäre, wie dem Café Ungleich stattfindet.
Die Gaststätte "Ungleich", welches sich nur knapp 500 Meter
vom Duisburger Hauptbahnhof entfernt befindet, bietet mehr,
als "nur" Getränke und Speisen...


Café - Bar - Kneipe - Kulturstätte "Ungleich"
Webseite
Facebook

Liedermacher und Initiator Christoph Biermann
Facebook-Profil
• Berichte von "Lokalkompass"

Liedermacher-Nacht Dinslaken mit Claus Tepper, Theater "Halbe Treppe", Teerstr. 2
Nächster Termin: 27.02.2015

Mona Lee 
MonaLeeMusic auf Facebook
Mona Lee auf YouTube
Nächste Auftritte:
05.02.15, 20 Uhr, Rose`s (OpenStage), Coesfeld
27.02.15, 20 Uhr, Theater Halbe Treppe (Liedermachernacht), Dinslaken
28.02.15, 21 Uhr, Madame Chocolate (OpenStage), Essen- City

Jürgen Koch Janson
Webseite

Burkhard Wegener
Webseite
Facebook
Nächste Termine

- in kürze folgt ein Mitschnitt vom Abend -
Metallica