Das Original gibt's hier (hier klicken)
"Seit dem ich im Ruhrpott wohne, denke ich andauernd, ich sei nur von Idioten umgeben. Vielleicht liegt's aber auch nur an der Schule oder an dem Schulweg...?!" [...]
Wahnsinn, wie Sonderbar das Ruhrgebiet ist. Seit zwei Jahren wohne ich nun hier und nirgends ist es so wie hier, denke ich zumindest. Vielleicht gibt es das ja auch in Hamburg, Düsseldorf oder Nürnberg? Ich hab's jedenfalls noch nicht dort gesehen.
- Coole Jungs, die sich zur Begrüßung Küsschen rechts, Küsschen links geben, naja warum nicht, machen die in Frankreich ja auch.
- Leute die zu unfähig sind von den Bus- und Bahntüren wegzugehen, damit man besser ein- und aussteigen kann gibt es hier reichlich - und das Vor und In der Bahn; auch dann, wenn die Bahn leer ist.
- Das der Müll nicht in den Mülleimer geworfen wird, sondern daneben ist in Wuppertal sehr bekannt. Das macht man auch so im Ruhrgebiet.
[...]
- Jugendliche, die nichtmal ihre Nachbarstadt kennen, gibts hier fast im Überfluss. Naja, wenigstens wissen sie den Weg zur nächsten Disko oder zur Schule und dem nächsten Einkaufszentrum...
- Kriminalität gibt's hier eigentlich nicht so viel... Ich möchte jetzt mal nur die paar Erwähnen, die ich seit ich hier wohne beobachten durfte: Jugendliche die in der Straßenbahn mit einem Fußball Leute abgeworfen haben waren noch sehr harmlos. Übrigens wären die fünf Jugendlichen unter Leitung von Roland Koch nun nicht mehr in Deutschland... Und auch bei dem nächsten Beispiel, ein ehemaliger Klassenkamerad, der von mehreren ausländischen Jugendlichen zusammengeschlagen wurde, nur weil er deutscher ist. Die haben ihn nichtmal was geklaut. Und da sag mir, dass deutsche alle Nazis sind. [...] da möchte ich mich nicht festlegen wer das gemacht haben könnte "Deutsche Raus aus Deutschland" ein beliebtes Graffiti in Mülheim (gegenüber vom Bürgerbüro, am Hauptbahnhof und am Forum). Gerne auch "Deutsche verpis(s)t euch!" Sehr beliebt im Ruhrgebiet. [...]
Wer Kriminalität, oder Unsoziale Menschen kennenlernen will, oder sie beobachten will, der fährt am besten Mal ins schöne Ruhrgebiet. Ich möchte (aufgrund von Rufschädigung) keine Orte nennen, wie zum Beispiel in DU-Nord oder Essen- Nord und West. Das wäre nicht fair. Auch die Orte in Gelsenkirchen und Herne möchte ich nicht erwähnen, in denen viele solcher Menschen wohnen.
Viel Spaß beim Fotos machen (mein Tipp: Videos finden die Leute cooler, da posen sie sogar vor der Kamera).
Eine Bitte habe ich noch: Wenn jemand weiß, ob das außer in Köln-Mülheim, Berlin-Kreuzberg und dem Ruhrgebiet auch so ist, meldet euch bitte bei mir. Wenn's so wäre empfehle ich Roland Koch als Bundeskanzler zu wählen oder aus Deutschland auszuwandern.
Liebe Grüße, euer Vinc.. ;)
Montag, 31. Mai 2010
Sonntag, 30. Mai 2010
Ratingen 04/19 verpasst den Aufstieg
Nach einer 4:1 Niederlage beim TV Jahn Hiesfeld hat Ratingen 04/19 den Aufstieg in die NRW-Liga verpasst. Ratingen hätte aber auch bei einem Sieg nicht aufsteigen können, da der direkte Konkurrent VfB Homberg gegen Straelen mit 1:0 gewonnen hat. So steht der Aufsteiger also fest. Der VfB Homberg ist in der NRW-Liga angekommen und Ratingen ist Vizemeister der Niederrheinliga. Die Saison-Abschlussfeier findet im Hotel neben dem Ratinger Stadion statt. "Man kann stolz auf die Mannschaft sein", sagte auch Trainer Karl Weiss.
Wir sind der ESC 2011!
DEUTSCHLAND feiert! Lena Meyer-Landrut gewinnt beim Eurovision Song Contest 2010 in Oslo. Neun mal 12 Punkte; nur fünf mal keine Punkte! Deutschland feiert seinen größten Erfolg nach über 30 Jahren! Es ist erst das zweite Mal, dass Deutschland beim Eurovision Song Contest Erster wurde. 14,42 Millionen Menschen in Deutschland sahen, wie Lena "ihren" Song "Satelit" performte. Der ganze Eurovision Song Contest ist ein Highlight gewesen, den man nicht in Worte fassen kann. Weitere Höhepunkte waren #1 Aserbaijan, #4 Maldavien, #5 Zypern, #6 Bosnien & Herzigowina, #7 Belgien, #9 Weißrussland, #10 Irland, #11 Griechenland, #12 GB, #13 Georgien, #14 mein persönlicher Favorit "maNga" aus der Türkei, #16 Island, #17 Ukraine , #18 Frankreich, #19 Rumänien und #21 Armenian.
Die nationale Aufgabe ist also Geschafft, was soll ich da noch schreiben? Glückwunsch!
Die nationale Aufgabe ist also Geschafft, was soll ich da noch schreiben? Glückwunsch!
Samstag, 29. Mai 2010
Schönes Wetter
Es ist Samstag, der perfekte Tag für alle die, die nicht Arbeiten müssen. Heute finden zahlreiche Events in NRW statt. Darunter: Esel Rock, der Japan Tag in Düsseldorf und der REWE Family Day auf dem Messegelände in Düsseldorf. Außerdem noch ein TV-Highlight: Heute Abend ab 20:15 Uhr live in der ARD: Sabine Heinrich und Matthias Opdenhövel moderieren den Countdown und die After-Show Party auf der Reeperbahn mit Show-Acts von Marit Larsen, Stefanie Heinzmann, Unheilig, Culcha Candela und vielen mehr. Ab 21 Uhr beginnt dann die Live-Übertragung vom Eurovision Song Contest in Oslo (Norwegen). (Mehr Infos zum Song-Contest einen "Post" unter diesem) .
Schönes Wochenende und vorallem schönen Samstag! ;)
Das Foto zeigt das Rathaus der Stadt Oberhausen im Hintergrund. Der Vorplatz im vodergrund mit Springbrunnen und einer Grünanlage.
Schönes Wochenende und vorallem schönen Samstag! ;)
Das Foto zeigt das Rathaus der Stadt Oberhausen im Hintergrund. Der Vorplatz im vodergrund mit Springbrunnen und einer Grünanlage.
Eurovision Song Contest: Heute geht's los!
Oslo/ Hamburg Heute Abend geht es los! Der Eurovision Song Contest in Norwegen (Das Finale). So lange ist es her, als zuletzt so viel Medienrummel um den Eurovision Song Contest in Deutschland war. Mit der Hannoveranerin Lena Meyer-Landrut oder einfach nur "Lena" tritt Deutschland auf Startposition 22 an. In vielen europäischen Ländern gilt sie als eine der Favoriten. Mit ihrem Charme und ihrem "Spaßgefühl" auf der Bühne macht sie einen warm ums Herz.
Ab 20:15 Uhr überträgt das Erste (ARD) live aus Hamburg mit vielen Gästen - u.A. Marit Larsen, Xavier Naidoo, Unheilig, Jennifer Braun, Culcha Candela - (Der Countdown/ After-Show-Party). Ab ca. 21 Uhr folgt die Live-Übertragung aus Oslo. Hape Kerkeling wird die deutsche Punktevergabe übernehmen. Es sei ein Kindstraum des Comedians. Stefan Raab nimmt mit diesem Eurovision Song Contest indirekt zum dritten und insgesamt zum vierten Mal beim Eurovision Song Contest (früher Gomprie) teil. Seine Platzierungen waren immer in den Top 10. 1998 wurde Guildo Horn mit Stefan's Song "Guildo hat euch lieb" siebter. 2000 wurde Stefan Raab mit dem Song "Wadde hadde Dudde Da" sogar fünfter. In Form von Max Mutzke wurde Stefan Raab indirekt achter im Eurovision Song Contest 2004.
Ab 20:15 Uhr überträgt das Erste (ARD) live aus Hamburg mit vielen Gästen - u.A. Marit Larsen, Xavier Naidoo, Unheilig, Jennifer Braun, Culcha Candela - (Der Countdown/ After-Show-Party). Ab ca. 21 Uhr folgt die Live-Übertragung aus Oslo. Hape Kerkeling wird die deutsche Punktevergabe übernehmen. Es sei ein Kindstraum des Comedians. Stefan Raab nimmt mit diesem Eurovision Song Contest indirekt zum dritten und insgesamt zum vierten Mal beim Eurovision Song Contest (früher Gomprie) teil. Seine Platzierungen waren immer in den Top 10. 1998 wurde Guildo Horn mit Stefan's Song "Guildo hat euch lieb" siebter. 2000 wurde Stefan Raab mit dem Song "Wadde hadde Dudde Da" sogar fünfter. In Form von Max Mutzke wurde Stefan Raab indirekt achter im Eurovision Song Contest 2004.
Donnerstag, 27. Mai 2010
"Premiere" in der Ratinger Zeitung!
Ratingen Der erste Artikel, der bereits vor einigen Wochen hier auf dem Blog erschienen ist, wurde jetzt auch auf dem Portal der Ratinger (Online-)Zeitung veröffentlicht. Unter dem Titel "VRR-Tickets und Kupergeld passen nicht zusammen!" steht der Artikel nun seit dem 27.05.2010 auch auf www.ratingerzeitung.de . Die RatingerZeitung ist übrigens eine unserer Empfehlungen, denn dort gibt es immer aktuelles aus und über Ratingen. Die RZ hat seit Eröffnung ihrer Webseite über 80.000 Besucher zählen können.
Mittwoch, 26. Mai 2010
Internetseiten-Wert Deutschland: Google auf Platz 1, ebay "nur" fünfter
Wer wollte nicht schon immer wissen, wie viel Wert eine Homepage hat und wie viel Besucher manche Webseiten haben. Das ist möglich auf http://bizinformation.org/de/ denn dort kann man die gewünschte Internetseite angeben und nachschauen, wie hoch der geschätzte wert ist und wie viel Menschen diese Homepage am Tag durchschnittlich besuchen (und noch viel mehr). Eine kleine Mini-Übersicht habe ich hier einmal zusammengestellt:
- Google Deutschland www.google.de: Rang 1*, Ø 8.019.500 Besucher am Tag, Wert € 481,93 Mio.**
- ebay Deutschland www.ebay.de: Rang 5*, Ø 2.053.250 Besucher am Tag, Wert € 123,39 Mio.**
- SchuelerVZ www.schuelervz.net: Rang 31*, Ø 258.860 Besucher am Tag, Wert € 15,5 Mio.**
- YouTube USA www.youtube.com: Weltweit: Rang 3, Ø 36,622,952 Besucher am Tag
- Kino.to: Rang 51*, Ø 846.976 Besucher am Tag
- YouTube www.youtube.de: Rang 7.574*, Ø 1.650 Besucher am Tag, Wert € 241.449,29**
*Top-Ranking Deutschland, **Schätzwert
Wer Spaß daran hat, kann also verschiedene Webseiten "kontrollieren". Teilweise stehen auch Informationen über den Server-Standort und andere Statistiken zur Verfügung.
So haben unsere Partner/ Empfehlungen/ Tipps abgeschnitten:
- icealiens97.de: Webseitenwert: 12.381,63€**, Besucher: Ø 101/ Tag
- SUPCOM-Ratingen.de: Webseitenwert: 1.473,10€**, Besucher: Ø <10/ Tag
- RatingerZeitung.de: Webseitenwert: € 1.469,68**, Besucher: Ø <10/ Tag
- vinhome.de.vu (unser Blog): € 224,06**, Besucher: Ø <10/ Tag
- MassiTheOriginal.blogspot.com: Webseitenwert: 2,03€**, Besucher: Ø <10/ Tag
Was gibt's neues?
MSN hat ein Kennzeichen-Quiz in der Rubrik "Auto" online gestellt. So einfach ist das manchmal garnicht. Das Köln "K" hat und Bochum "BO" ist allen bekannt. Das Ratingen kein Kennzeichen hat, das wissen aber wahrscheinlich nicht ganz so viele... Wem gehört das Kennzeichen "ROW" denn? Ein Tipp: Wuppertal ist es auch nicht ;)
Aber wer kann den Ahnen, das BYL nicht Bayreuth-Landkreis ist, sondern "Landtag Bayern" Unglaublich, aber wahr!
Das Ergebnis ist hier eingeblendet:
Für 20 Fragen habe ich 27 Versuche benötigt (um das Bild zu vergrößern: Einfach auf das Bild klicken).
Gefunden auf: quiz.msn.de
Aber wer kann den Ahnen, das BYL nicht Bayreuth-Landkreis ist, sondern "Landtag Bayern" Unglaublich, aber wahr!
Das Ergebnis ist hier eingeblendet:

Gefunden auf: quiz.msn.de
Montag, 24. Mai 2010
Der VB- Tipp: Der WDR Rockpalast
Der WDR ist ja als Musiksender eher unbekannt und dennoch gibt es beim WDR doch unglaubliche - und für Jugendliche unvorstellbar - Wahnsinns Sachen, wie den WDR Rockpalast. Die Sondersendung im WDR läuft gelegentlich im WDR-Fernsehen. Zu sehen sind Weltstars, wie Amy McDonald, Bruce Springsteen, Good Charlotte, Rise Against, Sunrise Avenue und H-Blockx. Auch Mitschnitte von Open-Air-Festivals und Konzerten werden im WDR-Rockpalast gezeigt, unter Anderen vom Area 4 Festival.
Aber man muss zum Glück nicht unbedingt auf die TV-Ausstrahlung warten. Viele Konzert- und Festival-mitschnitte kann man sich auch im Internet anschauen unter http://www.wdr.de/tv/rockpalast/index.jsp .
Tschechien ist Eishockey Weltmeister
Die Eishockey WM 2010 in Deutschland ist vorbei und Tschechien feiert seinen zwölften Weltmeister-Titel. Die Tschechen um Starspieler Jaromir Jagr siegten im Finale gegen den Top-Favoriten Russland mit 2:1 (1:0, 1:0, 0:1). Damit stehen die Endplatzierungen fest.
1. Platz (Weltmeister 2010): Tschechien (12. Titel)
2. Platz (Vizeweltmeister 2010): Russland (35 Titel, Weltmeister 2008+2009)
2. Platz (Vizeweltmeister 2010): Russland (35 Titel, Weltmeister 2008+2009)
3. Platz (Bronze-Medaille): Schweden (5. Bronze-Medaille in 8 Jahren)
4. Platz: Deutschland (Größter Erfolg seit 1953)
Als beste Spieler der WM sind unter Anderen Dennis Endras und Christian Erhoff ernannt worden. Dennis Endras wurde sogar als Most Valuable Player (wertvollster Spieler) ausgezeichnet und ist damit der erste deutsche Spieler, der eine Auszeichnung bei einer WM als "wertvollster Spieler" erhalten hat.
Insgesamt sahen 545.000 Menschen die Eishockey WM live vor Ort. Dies entspricht etwa 7.000 unter dem Weltrekord in Tschechien im Jahr 2004, dafür aber wurde ein Weltrekord bei der WM-Eröffnung erreicht, als zum Spiel Deutschland gegen die USA 77.803 Zuschauer in die Schalke-Arena pilgerten. Allein 210.000 Zuschauer kamen zu den neun Spielen der deutschen Mannschaft – so viele wie nie zuvor bei einem WM-Heimteam.
Abonnieren
Posts (Atom)